Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Karlsruhe Ausbildung Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Medien- und Informationsdienste und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Bildungseinrichtung in Karlsruhe mit innovativen Ausbildungsprogrammen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medien und IT mitbringen sowie teamfähig und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen über die Ausbildung und das KIT.

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Duale Ausbildung Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe WAS WILLST DU SEIN? Ob im technischen, gewerblichen, naturwissenschaftlichen, kaufmännischen oder IT-Bereich – beginne Deine berufliche Zukunft am KIT und starte mit uns erfolgreich in Deine Berufskarriere. Hier findest Du sämtliche Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe und DHBW Studiengänge. Wir freuen uns auf Dich. Informationen über den Beruf Berufsfelder: Wirtschaft, Verwaltung, Medien Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Web: www.kit-ausbildung.de

Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet. Mit einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von der zentralen Lage in Karlsruhe, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Berufsfelder, die du als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste erkunden kannst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Bereichen, die dich am meisten ansprechen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern am KIT zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Medien und Informationsdienste, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst. Erwähne in Gesprächen, wie du dich über neue Technologien und Medienformate informierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
IT-Kenntnisse
Medienkompetenz
Analytisches Denken
Serviceorientierung
Zeitmanagement
Flexibilität
Recherchefähigkeiten
Textverarbeitung
Präsentationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Datenbanken
Vertrautheit mit sozialen Medien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachangestellten/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Besuche die Website des KIT und nutze die bereitgestellten Informationen, um ein gutes Verständnis für die Anforderungen und Aufgaben zu bekommen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für das KIT interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Ausbildungsberufe, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Stärken

Identifiziere deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten, die für die Ausbildung als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die diese Stärken unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Informiere dich über den Dresscode des Unternehmens und wähle dein Outfit entsprechend aus.

Ausbildung: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>