Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Bildungseinrichtung in Karlsruhe mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und attraktiven Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Events und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert, kreativ und teamfähig sein, idealerweise mit einem Schulabschluss.
- Andere Informationen: Starte Deine Karriere in einer innovativen Umgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Duale Ausbildung Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe WAS WILLST DU SEIN? Ob im technischen, gewerblichen, naturwissenschaftlichen, kaufmännischen oder IT-Bereich – beginne Deine berufliche Zukunft am KIT und starte mit uns erfolgreich in Deine Berufskarriere. Hier findest Du sämtliche Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe und DHBW Studiengänge. Wir freuen uns auf Dich.
Ausbildung: Veranstaltungskaufmann/-frau (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Veranstaltungskaufmann/-frau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungskaufmann/-frau Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du ein breites Verständnis für die Branche hast und welche Aspekte dir besonders interessieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation und deine bisherigen Erfahrungen nachdenkst. Überlege dir auch, wie du deine Soft Skills, wie Teamarbeit und Organisation, hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Karlsruhe und dem KIT. Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen oder Projekte, die dort stattfinden, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Veranstaltungskaufmann/-frau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau auf der Website des KIT genau durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für den Bereich Veranstaltungskaufmann/-frau interessierst und was dich am KIT anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Informiere Dich über die Branche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Eventbranche informieren. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten im Veranstaltungsmanagement zeigen. Das hilft, Deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.