Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle den Bereich Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft am KIT strategisch weiter.
- Arbeitgeber: KIT ist eine innovative Wissenschaftseinrichtung, die globale Herausforderungen angeht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, Unterstützung bei Beruf und Familie, hohe Lebensqualität am Standort Karlsruhe.
- Warum dieser Job: Gestalte Zukunftsthemen und Forschungsinfrastrukturen in einer exzellenten, vernetzten Organisation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion und mehrjährige Führungserfahrung in der Wissenschaft.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und anerkannt schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Die Weiterentwicklung einer innovativen Wissenschaftseinrichtung ist eine der spannendsten Aufgaben der heutigen Zeit, um die drängenden Fragen der Gesellschaft anzugehen. Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft und damit eine engagierte Führungspersönlichkeit, die diesen Bereich des KIT in Forschung, Lehre und Innovation führt und strategisch weiterentwickelt. Das bieten wir Ihnen: Sie übernehmen eine hauptamtliche Leitungsfunktion mit direkter Anbindung an das Präsidium. Sie tragen die strategische und operative Gesamtverantwortung für die Entwicklung zukunftsweisender Forschungs- und Lehrprofile des Bereichs Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gestalten verantwortlich die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung -einschließlich Personalführung/-entwicklung, Ressourcenverantwortung, Professurenplanung und Berufungsverfahren. Insgesamt unterstehen Ihnen 26 Institute mit ihren Leitungen, die Ihnen in fachlichen und disziplinarischen Fragen direkt zugeordnet sind (100 Professuren, 1.200 Mitarbeitende). Sie tragen federführend die Verantwortung für die KIT-Teile der Helmholtz-Programme Engineering Digital Futures und Energy Systems Design sowie für die KIT-Fakultäten Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. In einer einzigartigen, innovationsstarken, exzellenten und sehr gut vernetzten Wissenschaftsorganisation entwickeln Sie spannende Zukunftsthemen und Forschungsinfrastrukturen weiter, leisten gemeinsam Beiträge zur Lösung der globalen Herausforderungen und treiben Transformationen voran. Mit der Forschungs- und Technologieregion Karlsruhe am Oberrhein erwartet Sie ein international geprägter Standort mit hoher Lebensqualität und kultureller Strahlkraft. Das KIT unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld. Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Promotion, Berufbarkeit auf eine Professur. Mehrjährige Führungserfahrung in Wissenschaft oder wissenschaftsnahen Institutionen sowie ein breites Verständnis aktueller wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. Nationale und internationale Sichtbarkeit in mindestens einem der oben genannten Fachgebiete des Bereiches und fundierte Erfahrungen in der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit. Strategische Denkweise, Kommunikationsstärke, politisches Gespür und eine lösungsorientierte, umsetzungsstarke Persönlichkeit. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Interessensbekundung, CV, bereichsspezifisches Strategiepapier mit Ihrer Vision für die kommenden fünf Jahre (maximal fünf Seiten)) bis spätestens 28.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1224/2025 in digitaler Form an den Vorsitzenden der Findungskommission und Präsidenten des KIT, Prof. Dr. Jan S. Hesthaven, unter bl-findungskommission@sts.kit.edu. Bewerbungen von Frauen sowie von anerkannt schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Datenschutzerklärung zum Verfahren finden Sie unter folgendem Link: https://www.sts.kit.edu/downloads/241206_DSE_BL_II.pdf KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Informatik Soziologie Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Forschungseinrichtung Vollzeit
Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Verstehe die strategischen Ziele des KIT
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungs- und Lehrprofile des KIT sowie über die Helmholtz-Programme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die strategischen Ziele des Instituts hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite ein überzeugendes Strategiepapier vor
Da ein bereichsspezifisches Strategiepapier Teil deiner Bewerbung ist, nimm dir Zeit, um eine klare Vision für die kommenden fünf Jahre zu entwickeln. Stelle sicher, dass dein Papier innovative Ideen enthält, die sowohl die Forschung als auch die Lehre im Bereich Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Erstelle ein maßgeschneidertes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Vision für die kommenden fünf Jahre klar darstellt. Gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein und zeige, wie du diese umsetzen möchtest.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und passe ihn an die spezifischen Anforderungen der Stelle an.
Füge ein Strategiepapier hinzu: Erstelle ein bereichsspezifisches Strategiepapier, das deine Vision für die nächsten fünf Jahre beschreibt. Achte darauf, dass es maximal fünf Seiten umfasst und klar strukturiert ist, um deine strategische Denkweise zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Bereite deine Vision vor
Da die Position eine strategische Weiterentwicklung des Bereichs erfordert, solltest du ein klar umrissenes Strategiepapier mit deiner Vision für die kommenden fünf Jahre vorbereiten. Überlege dir, wie du die Institute und deren Zusammenarbeit fördern möchtest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Hebe in deinem Gespräch deine mehrjährige Führungserfahrung hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Personalführung und -entwicklung sowie deine Erfolge in der Leitung von Teams oder Projekten verdeutlichen.
✨Verstehe die aktuellen Herausforderungen
Informiere dich über die drängenden Fragen der Gesellschaft, die im Kontext der Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft relevant sind. Zeige, dass du ein breites Verständnis für aktuelle wissenschaftliche und technologische Entwicklungen hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Rolle auch politisches Gespür und Kommunikationsstärke erfordert, übe, wie du komplexe Themen klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, deine Ideen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.