Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik
Jetzt bewerben
Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik

Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik

Karlsruhe Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in researching mechatronic systems for innovative logistics solutions and autonomous transport vehicles.
  • Arbeitgeber: Be part of KIT, a leading research university tackling global challenges in energy, mobility, and information.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and support for your PhD journey.
  • Warum dieser Job: Contribute to groundbreaking research while collaborating with startups and attending international conferences.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in engineering or related fields; programming skills in Python, Java, or C++ required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and prioritize candidates with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung bis zu 6 Jahren eine/einen

Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik

Die Energiewende ist essenziell, und wir tragen mit unseren heraus ragenden Forschungs- und Arbeitsergebnissen maßgeblich dazu bei. Wir erforschen und entwickeln neuartige Intralogistikelemente sowohl auf System- als auch auf Komponentenebene. Im Fokus stehen dabei Design und Dimensionierung unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ressour cen schonendem Einsatz von Werkstoffen.

Als Startpunkt Ihrer Arbeit wollen wir zusammen mit Ihnen einen Schwarm fahrerloser Transportfahrzeuge dazu befähigen, als kooperatives System autonom zu agieren – in einem gemeinsamen Forschungsprojekt zusammen mit einem aus dem IFL heraus gegründeten Start-up. Die Entwicklung eines Lokali sierungssystems sowie die Pfadplanung des Schwarms mittels Sensorfusion stehen dabei im Vordergrund. Eine flexible und autonome Lösung für den Transport großer und schwerer Lasten in Produktion und Intralogistik soll erforscht sowie prototypisch aufgebaut und erprobt werden, um dieses Ziel zu erreichen.

Die material flussseitige Unter suchung von Vertical-Farming-Systemen zum nachhaltigen Anbau von Pflanzen im urbanen Raum als eigen ständigem und modular erweiterbarem Baustein intraurbaner Stoff ströme ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt in unserer Abteilung. Des Weiteren sollen im Rahmen eines SonderForschungsBereichs der DFG Potenziale erforscht werden, inwieweit alte Geräte in der sogenann ten „Kreislauffabrik“ zu neuen Geräten umgebaut werden können, wobei wir u. a. für die intelligente transporttechnische Verknüpfung der ein zel nen Funktionsknoten zuständig sind. Außerdem werden wir mit Aufgaben des Remote Maintenance zukünftiger Kernfusionskraftwerke betraut, wobei z. B. die struktur op ti mierte Auslegung hochbeanspruchter fernhantierbarer Mehrfach-Rohr-Verbindungen (MPC) oder die Entwicklung von Messverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung geschweißter Rohrverbindungen (Nondestructive Examination) zu unseren Aufgaben gehören.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an inter nationalen Konferenzen und Kongressen sowie Forschungs aufenthalten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Promotion, die von uns aktiv unterstützt und gefördert wird.

  • Einen sehr guten Hochschulabschluss (Master) im Bereich Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Technische Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau – oder vergleich bar.
  • Gute Programmierkenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen (Python, Java, C++)
  • CAD-Kenntnisse (vorteilhaft)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Herausragendes Engagement, Eigeninitiative, Kreativität
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, Aufgaben in der Lehre zu übernehmen (Betreuung von Abschlussarbeiten, Vorlesungen, Übungen, Prüfungen)

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

JBRP1_DE

Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Mechatronische Systeme und Technische Logistik zu arbeiten. Mit einem internationalen Umfeld, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer exzellenten Work-Life-Balance, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie einem Zuschuss zum Jobticket, was das KIT zu einem attraktiven Ort für Ihre wissenschaftliche Karriere macht.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Mechatronik oder Technische Logistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am KIT herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL). Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Fähigkeiten dazu passen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und CAD-Kenntnisse beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern oder sogar praktische Aufgaben zu lösen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Forschung und Lehre. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es durch die Betreuung von Abschlussarbeiten oder die Teilnahme an Projekten. Das wird deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik

Sehr guter Hochschulabschluss (Master) im Bereich Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Technische Logistik oder Wirtschaftsingenieurwesen
Gute Programmierkenntnisse in Python, Java oder C++
CAD-Kenntnisse
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Herausragendes Engagement und Eigeninitiative
Kreativität
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der Lehre
Fähigkeit zur Entwicklung von autonomen Systemen
Kenntnisse in Sensorfusion und Pfadplanung
Verständnis für nachhaltige Technologien und ressourcenschonenden Einsatz von Werkstoffen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das KIT: Informiere dich gründlich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und seine Forschungsbereiche. Verstehe die aktuellen Projekte im Bereich Mechatronische Systeme und Technische Logistik, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse, CAD-Kenntnisse und dein Engagement in der Forschung oder Lehre.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung am KIT und deine spezifischen Interessen im Bereich der mechatronischen Systeme darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Forschungsziele beitragen können.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Zeige dein Engagement

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Engagement und deine Eigeninitiative zu nennen. Das Karlsruher Institut für Technologie sucht nach Kandidaten, die nicht nur über Fachwissen verfügen, sondern auch bereit sind, aktiv zur Forschung und Lehre beizutragen.

Technische Fähigkeiten betonen

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python, Java oder C++ sowie deine CAD-Kenntnisse hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine technischen Fähigkeiten demonstrieren.

Teamarbeit und Kommunikation

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Das IFL legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Forschung stellen

Zeige dein Interesse an den aktuellen Forschungsprojekten des IFL, insbesondere im Bereich der mechatronischen Systeme und der technischen Logistik. Stelle gezielte Fragen, um zu zeigen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil dieser spannenden Projekte zu werden.

Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen Logistik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>