Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie
Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie

Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere das DeepStor-Projekt mit Fokus auf Geothermie.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des KIT, einer führenden Forschungsuniversität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Freizeitangebote.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit internationalem Einfluss und entwickle deine Karriere weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master und Promotion in angewandten Geowissenschaften sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Institut für Nukleare Entsorgung (INE) ab 01.11.2025 befristet für 3 Jahre eine/einen Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Fachliche Leitung und Koordination des DeepStor-Projekts, inklusive Termin-, Ressourcen- und Risiko planung, Meilen stein verfolgung, Fortschritts kontrolle, Sicher stellung der technischen und wissen schaftlichen Projekt ergebnisse Sicherstellung eines reibungslosen Informations flusses, zielgerichtete Zusammen arbeit und termin gerechte Beiträge Aufbau eines dedizierten DeepStor-Teams und Steuerung der Einsätze unterschiedlicher Expertisen zu verschiedenen Projekt phasen Koordination der Mitarbeit verschiedener KIT-Abteilungen Verantwortung für die Erstellung und Koordination von Genehmigungs unter lagen gem. BbergG in Zusammen arbeit mit KIT-SUM Planung, Durchführung und Auswertung von Vergabe verfahren nach VgV/GWB/UVgO/VOB Koordination externer Partner und Dienstleister Kommunikation mit Stakeholdern, Behörden, Forschungs-Community Vertretung des Projekts gegenüber der Leitungsebene und Dritten Entwicklung von Konzepten zur langfristigen wissen schaftlich-technischen Ausrichtung des Projektes und Einbettung in die (inter-)nationale Forschungs landschaft, Initiierung von Folge projekten und Förder anträgen Ihre Qualifikation Hochschulstudium (Master) und Promotion im Bereich Angewandte Geo wissen schaften mit Schwerpunkt Geothermie Langjährige Erfahrung im Management komplexer, interdisziplinärer Projekte in Forschung oder Industrie mit Bezug zu Geothermie, Untergrund technik oder ähnlichen Großvorhaben Fundierte Kenntnisse in geothermischen Technologien, geowissen schaftlicher Exploration, Bohrloch- und Reservoir technik, Hydrochemie, Geophysik und numerischer Modellierung Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Forschungs- und Entwicklungs projekte, sowohl im wissen schaftlichen als auch im industriellen Umfeld Erfahrung in der Projekt akquise, Einwerben und Verwalten von (inter-)nationalen Drittmitteln (BMFTR, BMWE) Expertise in Genehmigungs prozessen nach Bundes berg gesetz sowie im Umgang mit relevanten Umwelt- und Sicherheits vorschriften ist wünschens wert Kenntnisse im Vergabe recht und in der Erstellung technischer Leistungs beschreibungen sind wünschens wert Ausgeprägte Fähigkeiten im Stakeholder-Management mit Schnitt stellen zu Behörden, Industrie und Forschungs einrichtungen Sehr gute Englisch- und Deutsch kenntnisse in Wort und Schrift Ausgeprägte strategische und analytische Fähigkeiten zur langfristigen Planung und Weiter entwicklung eines Großprojektes Hohe Kommunikations- und Präsentations stärke sowie sicheres Auftreten in (inter-)nationalen Gremien und Konferenzen Strukturierte und ergebnis orientierte Arbeits weise verbunden mit hoher Eigen initiative und Verantwortungs bewusstsein Interkulturelle Kompetenz durch internationale Forschungs erfahrung und mehrsprachige Kommunikation. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 367/2025 bei Frau Silvia Ratzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Bastian Rudolph, Telefon +49 721 608-45268 oder Herr Prof. Dr. Thomas Kohl, Telefon +49 721 608-45220. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftGeowissenschaften Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Postdoc Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Universität Forschungseinrichtung Vollzeit

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet Ihnen als Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) im Bereich Geothermie die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer hervorragenden Work-Life-Balance schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche Entwicklung. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und bieten zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geowissenschaft und Geothermie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.

Forschung und Projekte im Blick behalten

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Geothermie, insbesondere solche, die am KIT oder in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nukleare Entsorgung durchgeführt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative während des Vorstellungsgesprächs.

Stakeholder-Management verstehen

Setze dich intensiv mit den verschiedenen Stakeholdern auseinander, die in geothermischen Projekten involviert sind. Verstehe ihre Interessen und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Technische Kenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in geothermischen Technologien und relevanten Genehmigungsprozessen auf dem neuesten Stand hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen im Interview zu beantworten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie

Fachliche Leitung und Koordination von Projekten
Termin-, Ressourcen- und Risikoplanung
Meilensteinverfolgung
Fortschrittskontrolle
Sicherstellung technischer und wissenschaftlicher Ergebnisse
Aufbau und Steuerung von Projektteams
Koordination interdisziplinärer Zusammenarbeit
Erstellung und Koordination von Genehmigungsunterlagen
Planung und Durchführung von Vergabeverfahren
Kommunikation mit Stakeholdern und Behörden
Entwicklung langfristiger Konzepte für Forschungsprojekte
Erfahrung in der Projektakquise und Verwaltung von Drittmitteln
Kenntnisse in geothermischen Technologien und geowissenschaftlicher Exploration
Führungskompetenz in komplexen Forschungsprojekten
Kenntnisse im Vergaberecht und Erstellung technischer Leistungsbeschreibungen
Stakeholder-Management
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Strategische und analytische Fähigkeiten
Kommunikations- und Präsentationsstärke
Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Geowissenschaftler mit Schwerpunkt Geothermie. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Institut für Nukleare Entsorgung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Erfahrung im Management komplexer Projekte, insbesondere im Bereich Geothermie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Stakeholder-Management verdeutlichen.

Technische Kenntnisse darlegen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in geothermischen Technologien und geowissenschaftlicher Exploration klar darlegst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Studienleistungen geschehen, die du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben erwähnst.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Vermeide lange Absätze und nutze Aufzählungen, um wichtige Punkte hervorzuheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe das Projekt DeepStor

Informiere dich gründlich über das DeepStor-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen des Projekts verstehst und wie deine Erfahrungen in der Geothermie dazu beitragen können.

Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor

Da die Position eine fachliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung demonstrieren.

Kenntnisse über Genehmigungsprozesse

Sei bereit, Fragen zu Genehmigungsprozessen nach dem Bundesberggesetz zu beantworten. Zeige, dass du mit den relevanten Vorschriften vertraut bist und wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit Stakeholdern und externen Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>