Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik in unseren Gebäuden.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine Forschungsuniversität, die Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an innovativen Projekten für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams von 300 Mitarbeitenden im Facility Management.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen.
Für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Wir suchen Verstärkung für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM), die sich um den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung von Gebäuden und Anlagen kümmert. Unser Team von etwa 300 engagierten Mitarbeitenden deckt ein breites Aufgabenfeld ab – von der Energiebereitstellung bis zur Verkehrswege-Instandhaltung und dem KIT-Shuttle-Betrieb.
Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Fachveranstaltungen, die sich mit Facility Management und Gebäudetechnik befassen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das KIT und seine Dienstleistungen im Facility Management. Verstehe die Unternehmensziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim KIT reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Technik und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des KIT, insbesondere im Bereich Energie, Mobilität und Information. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich kennst und bereit bist, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Facility Management ein Team von etwa 300 Mitarbeitenden umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Unternehmen interessiert bist.