Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte in der synthetischen Biologie und Genomik.
- Arbeitgeber: Werde Teil des KIT, einer führenden deutschen Exzellenzuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld und gestalte die Zukunft der Forschung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Naturwissenschaften oder Informatik, exzellente Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 24.04.2025, bevorzugte Berücksichtigung für schwerbehinderte Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Zoologisches Institut (ZOO) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 5 Jahre eine/einen Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen Teilzeit 75 % am Standort Karlsruhe.
Sie sind die zentrale Anlaufstelle für die am KIT angesiedelten Aktivitäten und koordinieren das gesamte Zentrum zusammen mit der Koordinatorin in Heidelberg und den Vorständen des Zentrums an den drei Standorten Karlsruhe, Heidelberg und Mainz. Ihre Aufgaben umfassen inhaltliche, wissenschaftliche und administrative Aspekte:
- Koordination strategischer Projekte
- Themenverantwortung und eigenständige Recherche von Inhalten
- Erstellung von Präsentationen, Texten und Berichten
- Schriftliche Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Organisation ausgewählter Projekte in Zusammenarbeit mit den beteiligten Wissenschaftlern
- Vor- und Nachbereitung der Termine und Sitzungen des Zentrums
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Webseite, Vorträge, Pressemitteilungen)
- Entscheidungsvorbereitung und Umsetzungscontrolling von Projekten
- Budget-Controlling für den Standort Karlsruhe
- Ansprechperson für inhaltliche und administrative Fragen
- Förderung des Austauschs und der Interaktion
Ihre Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master), idealerweise mit Promotion, in einer Naturwissenschaft oder in Computerwissenschaften
- Interesse an synthetischer Biologie und Genomik
- Klare strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes strategisches Denken
- Erfahrung in der Erarbeitung und Vermittlung komplexer inhaltlicher und organisatorischer Zusammenhänge
- Punktgenaue und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Exzellente Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit gängigen Computerprogrammen
- Kommunikationsstärke und sicheres, verbindliches Auftreten
- Hohe Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen hervorragende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld, eine zielgerichtete Einarbeitung sowie breit gefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 24.04.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1106/2025 bei Frau Jana Kehrer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Sylvia Erhardt.
Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der synthetischen Biologie oder Genomik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im KIT herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der synthetischen Genomik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Interaktion erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koordinatorin / Koordinator im Center SynGen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in synthetischer Biologie und Genomik sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass deine Ausdrucksweise klar und prägnant ist. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Koordinatorin im Center SynGen übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in synthetischer Biologie betonen
Da das Zentrum sich mit synthetischer Biologie und Genomik beschäftigt, solltest du dein Interesse und Wissen in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Entwicklungen oder Herausforderungen in der synthetischen Biologie zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu vermitteln, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teammitgliedern erfordert, bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen. Denke an Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.