Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Maschinenbauprojekte mit CAD und FEM-Simulationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des KIT, einer führenden Forschungsuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Forschungsprojekten und präge die Zukunft der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Maschinenbau mit relevanter Berufserfahrung und guten Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Institut für Astroteilchenphysik (IAP) ab sofort befristet für 3 Jahre eine/einen Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur /w/m/d) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: CAD Konstruktion im Rahmen der drei Großforschungs experimente KATRIN, XLZD und Einstein teleskop (Research & Development) Design, Optimierung und Auslegung von komplexen Anlagen, Anlagebau teilen und Instrumenten (drucktragende Systeme, Kryostate, Vakuumanlagen, Halte- und Justier vorrichtungen) Berechnung und Überprüfung der Festigkeit und Verformung von mechanischen Bauteilen mit Hilfe von FEM-Simulationen und/oder analytischen Rechnungen Berechnung der thermischen Leitfähigkeit und Ausdehnung / Kontrakation sowie der Verformung bei Einwirkung elektro-, magnetostatischer Kräfte und Simulation / Rechnung von Schwingungen Fertigungsbegleitung und Unterstützung der Qualitäts sicherung (Einholen von Angeboten, Erstellen / Überwachen von Zeitplänen, Qualitäts kontrolle) Unterstützung beim Aufbau der konstruierten und gefertigten Systeme Präsentation der Ergebnisse im nationalen und internationalen Umfeld der jeweiligen Projekte. Ihre Qualifikation Ingenieurwissen schaftliches Hochschul studium der Fachrichtung Maschinen bau (Master) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik mehrjährige Berufserfahrung hohes Maß an Anpassungsfähigkeit auf wechselnde Anforderungen der Projekte Kenntnisse in den Programmen Autodesk Inventor und Comsol Multiphysics oder Anysy Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kommunikationsstärke Teamfähigkeit im internationalen Umfeld, Bereitschaft für Dienstreisen. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 30.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 366/2025 bei Frau Silvia Ratzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Alexander Jansen, Telefon +49 721 608-23566. Ihre Bewerbung sollte neben Ihrem Lebenslauf ein Motivationsschreiben sowie die Abschlüsse Ihrer Berufsausbildung und Arbeitszeugnisse / Referenzen beinhalten. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftMaschinenbau Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Vollzeit
Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur /w/m/d) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur /w/m/d) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Astroteilchenphysik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an unseren Forschungsprojekten hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Konstruktion und FEM-Simulationen beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten anführen, um deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, besonders in einem internationalen Umfeld. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Eignung für unsere Arbeitsweise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur /w/m/d) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dessen Forschungsprojekte. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone deine Erfahrungen in der CAD-Konstruktion und deine Kenntnisse in den geforderten Programmen wie Autodesk Inventor und Comsol Multiphysics oder Ansys. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg der Projekte beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung im Maschinenbau und deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du neben deinem Lebenslauf auch alle erforderlichen Dokumente wie dein Motivationsschreiben, Abschlüsse deiner Berufsausbildung sowie Arbeitszeugnisse und Referenzen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu CAD-Konstruktion, FEM-Simulationen und thermischen Berechnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Autodesk Inventor, Comsol Multiphysics oder Ansys hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit im internationalen Umfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen in der Teamarbeit gemeistert hast.
✨Motivation und Interesse an Forschung betonen
Zeige dein Interesse an den Forschungsprojekten des Instituts für Astroteilchenphysik. Informiere dich über KATRIN, XLZD und das Einstein-Teleskop und erkläre, warum du an diesen Themen interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.