Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Zwillinge für innovative Fertigungsverfahren und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und internationalem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und erhalte die Möglichkeit zur Promotion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Physik, Kenntnisse in numerischer Modellierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Karrierechancen und Unterstützung für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) ab sofort befristet für 3 Jahre eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik Ihre Aufgaben Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie für die Ausarbeitung und Umsetzung Digitaler Zwillinge für digitale, additive Fertigungsverfahren verantwortlich. Sie befassen sich mit der Gesamtmodellerstellung eines im IAI entwickelten Aerosol-on-Demand Jet-Druckkopfs mittels numerischer Strömungsdynamik (CFD) sowie mit der Entwicklung und der Umsetzung einer fluiddynamischen Beschreibung des Aerosolzerstäubungsprozesses und der Interaktion des Aerosols mit dem Substrat. Des Weiteren sind Sie für das Einbinden dieser Modelle in ein Modell der Druckkopfdüse zu einem Gesamtmodell und die Validierung dieses Modells mittels Messungen am Prozessaufbau verantwortlich. Die Entwicklung und Um setzung der \“Informationsverarbeitenden Schicht\“ des Digitalen Zwillings zur Regulierung des Druckprozesses sowie die Übertragbarkeit des Konzepts des Digitalen Zwillings auf andere digitale, additive Fertigungsverfahren ergänzt Ihr Aufgabenfeld. Die Betreuung von Studierenden, die Unterstützung in der Lehre sowie die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion. Sie verfügen über: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik Kenntnisse in numerischer Modellierung Programmierkenntnisse Kenntnisse in Computational Fluid Dynamics (CFD) wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung Strukturierte sowie systematische und engagierte Arbeitsweise Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Werden auch Sie Teil Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 07.10.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 391/2025 bei Frau Wenz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Ingo Sieber, ingo.sieber@kit.edu. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftMaschinenbau Physik Physik Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Vollzeit
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die uns den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kann oft Türen öffnen, die sonst geschlossen bleiben würden.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im KIT im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in Maschinenbau oder Physik klar hervorhebst. Wenn du Erfahrung in numerischer Modellierung oder CFD hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern können.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen und vielleicht bald mit dir zusammenzuarbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf digitale Zwillinge und numerische Modellierung.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Computational Fluid Dynamics (CFD) oder Programmierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Projekt vor, an dem du gearbeitet hast. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Frage nach den aktuellen Projekten im Institut oder den Möglichkeiten zur Promotion. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Institution selbst.