Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur Herstellung von Kohlenstoff und Wasserstoff aus CO2 und Methan.
  • Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Exzellenzuniversität mit internationalem Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschuss zum Jobticket und vielfältige Freizeitangebote.
  • Warum dieser Job: Sei Teil innovativer Projekte und arbeite an Lösungen für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemieingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Kreativität und Motivation.
  • Andere Informationen: Internationale Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Auslandsaufenthalten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Institut für Thermische Verfahrens technik (TVT) zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre mit Möglichkeit auf Verängerung eine/einen

Sie möchten sich bewerben Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist, und lesen Sie dann die folgenden Stellenbeschreibungen sorgfältig durch, bevor Sie sich bewerben.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)
in der Wissenschaft
Unsere mehrfach ausgezeichnete und international beachtete Forschung zur Herstellung von industriell nutzbarem Kohlenstoff aus Kohlen dioxid und von Wasser stoff aus Methan ohne Entstehung von Kohlen dioxid geht in die nächste Runde. Nachdem wir im Projekt NECOC (http://www.tvt.kit.edu/21_3547.php) Kohlendioxid aus der Umgebungs luft als Ausgangsstoff entnommen haben, widmen wir uns nun in NECOC 2.0 den Kohlendioxid-Emissionen von system relevanten Industrie prozessen mit nicht vermeidbarer CO2-Entstehung. Hierzu arbeiten wir mit industriellen Markt führern, Industrie verbänden und öffentlichen Organisationen sowie mit führenden internationalen Forschungs partnern.

Kernthemen der Forschungsarbeiten in NECOC 2.0 sind experimentelle Unter suchungen zur einsatz spezifischen Adaptierung und Skalierung der Prozess bausteine, die Entwicklung prädiktiver Berechnungs modelle und darauf aufbauende Prozess simulationen. Ziel aller Arbeiten sind umsetzungs reife Konzepte für industrielle Pilotanlagen.

Die Positionen bieten vielseitige, spannende Aufgaben in einem hochmotivierten, multidisziplinären Team aus mehreren Promovierenden und erfahrenem technischen Personal in einer hervorragend ausgestatteten Forschungs umgebung. Der intensive Austausch mit den Partner unternehmen in der Industrie und vielfältigen Arbeits kreisen auf Landes- und Bundes ebene bieten einzigartige Möglichkeiten der Vernetzung. Auch Auslands aufenthalte bei führenden Institutionen zur Ergänzung der Arbeiten vor Ort werden explizit unterstützt. Neben der Forschung übernehmen Sie wichtige Aufgaben in der Lehre des Instituts.

Ihre Qualifikation
Sie haben einen Hochschul abschluss (Master) im Bereich Chemie ingenieur wesen / Verfahrens technik, Maschinen bau oder einem vergleich baren Studien gang.
Wir erwarten von Ihnen hervor ragendes Grundlagen wissen, wissen schaftliche Neugier und Kreativität sowie ausgeprägte Motivation und ermöglichen Ihnen auf dieser Basis ein Höchstmaß an Selbst ständigkeit und Eigen initiative.
Sehr gute deutsche und englische Sprach kenntnisse setzen wir voraus.
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte online bis zum 02.11.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1269/2025 bei Frau Jana Kehrer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr.-Ing. Benjamin Dietrich, Telefon +49 721 608-46830, E-Mail: benjamin.dietrich@kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer hervorragenden Work-Life-Balance schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von einer starken Vernetzung mit führenden Industriepartnern und internationalen Institutionen, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich für das Team und die Forschung brennst.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Bleib flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal kann eine Position, die nicht genau deinem Traumjob entspricht, dennoch wertvolle Erfahrungen und Kontakte bringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Chemieingenieurwesen
Verfahrenstechnik
Maschinenbau
Experimentelle Untersuchungen
Prozesssimulationen
Prädiktive Berechnungsmodelle
Wissenschaftliche Neugier
Kreativität
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellst. Zeig uns, wie dein Hochschulabschluss und deine bisherigen Projekte dich auf die Herausforderungen bei uns vorbereiten.

Sprache ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Gute Sprachkenntnisse sind ein Muss, also überprüfe alles gründlich, bevor du es abschickst!

Bewirb dich online!: Nutze unsere Website, um dich zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die Möglichkeit, alle notwendigen Unterlagen direkt hochzuladen. Vergiss nicht, die Frist im Auge zu behalten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Mach dich mit den aktuellen Projekten des Instituts vertraut, insbesondere mit NECOC 2.0. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Forschung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine wissenschaftliche Neugier und Kreativität zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu diskutieren.

Sprich über Teamarbeit

Da die Position in einem multidisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>