Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Cyber-Sicherheit und Unterstützung der Koordination von Projekten.
- Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - eine deutsche Exzellenzuniversität mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschuss zum Jobticket BW.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit in einem dynamischen, internationalen Umfeld mit exzellenter Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen; Datenanalysekenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie forschen an den KASTEL Security Research Labs, einem interdisziplinären Forschungsverbund zum Thema Cyber-Sicherheit. Hier umfasst Ihr Einsatzgebiet die wirtschaftswissenschaftliche Risikoforschung im Bereich der IT-Sicherheit mit Fokus auf industriellen Produktionssystemen. Themenschwerpunkte der For schung sind Angriffsanalyse, Cyber Threat Intelligence (CTI), Prozesswertanalyse, Schadensbewertung und Investitionsplanung für IT-Sicherheit. Des Weiteren unter stützen Sie die Koordination aller Teilarbeiten und die Kommunikation mit den Projektpartnern. Die Betreuung von Studierenden sowie die Unterstützung der Lehr tätigkeit gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion. Ihre Qualifikation Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) vorzugsweise in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Es kommen aber auch Absolventen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieur wesens, der (Wirtschafts-)Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs in Frage. Erste Erfahrungen mit Datenanalyse, Simulationen, Entscheidungstheorie und Spieltheorie sind sehr erwünscht, mindestens aber die Bereitschaft, sich diese Fähigkeiten schnell anzueignen. Des Weiteren sind Grundkenntnisse im Be reich der Szenario-Entwicklung und Kostenschätzung von Vorteil. Die Bereitschaft, Forschungsergebnisse in einschlägigen, internationalen Fachjournalen zu ver öffent lichen, setzen wir voraus. Neben der fachlichen Eignung erwarten wir Engagement, die Bereitschaft zu Auslandsreisen und sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor ragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiterqualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeit modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein viel seitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1048/2025 bei Frau Jana Kehrer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Marcus Wiens,Telefon +49 3731 39-3922, Weitere Informationen finden Sie im Internet: KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Wirtschaftsinformatik Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Forschungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Cyber-Sicherheitsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den KASTEL Security Research Labs geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyber-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Angriffsanalysen und Cyber Threat Intelligence.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Datenanalyse und Entscheidungstheorie zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Lehre! Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, Forschungsergebnisse zu veröffentlichen und Studierende zu betreuen. Dies wird deine Leidenschaft für die Wissenschaft unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cyber-Sicherheit und Forschung zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der Datenanalyse und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsgebiete
Mach dich mit den spezifischen Themen der KASTEL Security Research Labs vertraut, insbesondere mit Angriffsanalysen und Cyber Threat Intelligence. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für Datenanalyse vor
Da erste Erfahrungen in der Datenanalyse gewünscht sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten parat haben. Erkläre, wie du Daten analysiert hast und welche Methoden du verwendet hast, um zu fundierten Entscheidungen zu kommen.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Koordination mit Projektpartnern und die Betreuung von Studierenden Teil deiner Aufgaben sein werden, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Engagement für Forschung und Lehre
Erwähne dein Interesse an einer Promotion und deine Bereitschaft, Forschungsergebnisse zu veröffentlichen. Dies zeigt dein Engagement für die wissenschaftliche Gemeinschaft und deine Motivation, zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.