Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte in der Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung.
- Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - eine deutsche Exzellenzuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialforschung und Lebenswissenschaften in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Physik, Promotion und Erfahrung in Röntgenbildgebung erforderlich.
- Andere Informationen: Wachse in einem dynamischen Umfeld mit exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Institut für Photonenforschung und Synchrotronstrahlung (IPS) ab sofort, zunächst befristet auf 5 Jahre, eine/einen Physikerin / Physiker (w/m/d) Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung Ihre Aufgaben Das KIT betreibt am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg die HIKA-Experimentierstation am PETRA III Speicherring. Ihr Aufgabengebiet um fasst den Betrieb und die Weiterentwicklung der HIKA-Experimentierstation an PETRA III, die Planung der Erweiterung der Station als first phase beamline BL22 an PETRA IV sowie die Durchführung von Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Methoden und Instrumenten der Röntgenbildgebung mit Synchrotron strah lung für die Anwendung in der Materialforschung und/oder in Lebenswissen schaften. Im Einzelnen haben Sie folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Koordinierung des experimentellen Betriebs und der Projektarbeiten Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten Forschung und Methodenentwicklung für Anwendungen der Röntgen bild gebung in der Materialforschung (hierarchische 3-D Bildgebung für in situ und operando Strukturuntersuchungen) oder den Lebenswissenschaften (insbe sondere zur morphologischen 3-D und in vivo Bildgebung) Publikationen von Forschungsergebnissen Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams Beitrag zu Drittmitteleinwerbung Einhaltung/Durchführung des Arbeits- und Strahlenschutzes Budget-, Ressourcen- und Investitionsplanung Mitarbeit in der Lehre und bei der Betreuung von Abschlussarbeiten, Anleitung von Promovierenden und Studierenden Ihre Qualifikation Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Master) der Physik oder in einer ver gleichbaren Fachrichtung mit abgeschlossener Promotion und langjährige Er fahrung auf dem Gebiet der Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung, ins besondere in der modernen 2D- und 3D-auflösenden Röntgenbildgebung im harten Röntgenbereich (hierarchische Bildgebung inkl. Röntgentransmissions mikroskopie, Phasenkontrastbildung, dosiseffiziente Röntgenbildgebung und/oder Synchrotron-Laminographie). Darüber hinaus bringen Sie Erfahrung im Projekt management und in der Mitarbeiterführung sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 17.10.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 337/2025 bei Frau Sylvia Kaiser, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Baumbach Telefon -26820. Weitere Informationen finden Sie im Internet: KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Physikerin / Physiker (w/m/d) Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physikerin / Physiker (w/m/d) Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Physikern und Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihrer Arbeit und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Oft sind die besten Möglichkeiten nicht ausgeschrieben!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Übe häufige Interviewfragen und sei bereit, deine Forschungsergebnisse und Methodenentwicklung zu präsentieren.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Position als Physikerin/Physiker interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physikerin / Physiker (w/m/d) Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und sei authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit helfen uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns alle einfacher und schneller. Also, klick dich durch und schick uns deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Röntgenbildgebung und Synchrotronstrahlung vertraut. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am KIT und sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Experimente, an denen du gearbeitet hast, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Mitarbeiterführung zum Erfolg beigetragen haben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen mit anderen Fachbereichen zu nennen. Erkläre, wie du unterschiedliche Perspektiven integriert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage beispielsweise nach zukünftigen Projekten oder der Entwicklung der HIKA-Experimentierstation.