Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Medientechnikprojekte und arbeite an spannenden Lösungen.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die Wissen für Gesellschaft und Umwelt schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem dynamischen Team und trage zu wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Medientechnik oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams mit über 10.000 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Planen und Bauen (PB) zum nächst möglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Medientechnik
Hybride Lehre braucht eine funktionsfähige und moderne technische Ausstattung. Daher suchen wir Verstärkung im Bereich der Audiovisuellen (AV-)Medien für unsere Dienstleistungseinheit Planen und Bauen (PB). Unser Team von etwa 50 engagierten Kolleginnen und Kollegen plant und realisiert innovative Konzepte von Neu- und Umbauten bis zu Sanierungen und Rückbauten in enger Zusammenar beit mit den Nutzenden.
- Vertretung der Interessen: Du vertrittst das KIT als Bauherr gegenüber exter nen Fachplanern und ausführenden Firmen.
- Definieren von Aufgabenstellungen: Du erarbeitest im Team neue Medien konzepte für das KIT. Du schaffst die Grundlage für digitale und hybride Lehr- und Lernformate in den Räumen des KITs.
- Projektleitung und -steuerung: Dabei übernimmst du die Projektierung, Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen und Übergabe an den Nutzer unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts. Für die Erfüllung der Aufgabe beauftragst und steuerst du Ingenieurbüros bei Neu- und Umbauten, Instandsetzungs- und Bauunterhal tungsmaßnahmen.
- Budgetierung und Kostenkontrolle: Du beantragst Budgets, erstellst interne Entscheidungsvorlagen und überwachst die Einhaltung des gesamten Pro jektbudgets sowie die Kostenkontrolle.
- Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Medientechnik, Elektrotechnik (FH-Diplom / Bachelor) bzw. einer adäquaten Studienrichtung oder vergleich bare Qualifikation bei Berufserfahrung im Bereich der AV-Medientechnik
- Gute Kenntnisse im Bereich der Audio-, Video-, Steuerungs- und Netzwerk technik
- Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen sind wünschenswert
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (wie z. B. VOB, VOL, VgV, UVgO, GWB) sind wünschenswert
- Berufserfahrung im Bereich Planung und Bauleitung ist wünschenswert
- Verhandlungssicherheit, Durchsetzungsvermögen sowie Organisations geschick
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamgeist
Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeite unter hervor ragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starte beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiterqualifizierungs angeboten. Profitiere von flexiblen Arbeits zeit modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein viel seitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Medientechnik Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Medientechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des KIT im Bereich Medientechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Instituts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KIT, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Medientechnik unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine technischen Kenntnisse und Projektmanagementfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit, da das KIT in verschiedenen Bereichen tätig ist. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Medientechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Projektingenieurin / Projektingenieur im Bereich Medientechnik hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du am KIT arbeiten möchtest und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Medientechnik wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des KIT
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Karlsruher Instituts für Technologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung in den Bereichen Energie, Mobilität und Information verstehst und wie deine Rolle als Projektingenieurin dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Medientechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Medientechnik oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Teamarbeit betonen
Da das KIT ein interdisziplinäres Umfeld ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.