Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Forschungsförderung und Exzellenzstrategie am KIT.
- Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie - führend in Forschung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zu globalen Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forschung und Erfahrung in der Projektförderung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Job Description
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Forschungsförderung (FOR) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2026, eine/einen
Referentin / Referent (w/m/d) in der Exzellenzstrategie
Teilzeit 50 %
ZIPC1_DE
Referentin / Referent (w/m/d) Forschungsförderung / Exzellenzstrategie Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) Forschungsförderung / Exzellenzstrategie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Forschungsförderung zu vernetzen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Ziele des KIT verstehst und wie du zur Exzellenzstrategie beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir schätzen Bewerbungen, die zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Forschungsförderung. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, im Gespräch relevante Themen anzusprechen. So hebst du dich von anderen Bewerbern ab!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) Forschungsförderung / Exzellenzstrategie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei konkret! Nenne Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich warst und wie diese Erfahrungen dir helfen werden, in der neuen Rolle zu glänzen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und sicher bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort alle Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess finden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Exzellenzstrategie
Mach dich mit der Exzellenzstrategie des KIT vertraut. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, die in diesem Bereich laufen. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Forschungsförderung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Exzellenzstrategie beitragen kannst.
✨Zeige Teamgeist
Das KIT legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Herausforderungen, die die Dienstleistungseinheit Forschungsförderung aktuell sieht, oder nach den nächsten Schritten in der Exzellenzstrategie.