Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Algorithmen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: KIT ist eine führende deutsche Universität für Exzellenz mit Fokus auf großangelegte Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und ein Jobticket für nur 25 EUR/Monat.
- Warum dieser Job: Erhalte individuelle Betreuung und Zugang zu modernster Hardware in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich; Kenntnisse in C++ und paralleler Programmierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und bevorzugen qualifizierte Bewerber mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Scientific Computing Center (SCC) ab dem 15.07.2025, befristet auf bis zu 3 Jahre, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (f/m/d) mit der Möglichkeit zur Teilzeit-PhD in der Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering.
Das Scientific Computing Center ist das Informations-Technologie-Zentrum des KIT. Die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering des SCC arbeitet an der Schnittstelle von Algorithmik, paralleler Datenverarbeitung und Anwendungen in vernetzten Systemen. Unsere Lehre wird als Teil des Instituts für Theoretische Informatik angeboten.
Im Fokus dieser Position steht die Forschung an parallelen diskreten Algorithmen, die eine starke theoretische Grundlage haben und gleichzeitig praktisch sind. Zu den Aufgaben, die mit der Position verbunden sind, gehören:
- Entwicklung neuartiger algorithmischer Methoden an der Schnittstelle von diskreten Algorithmen und Hochleistungsrechnen
- Untersuchung der theoretischen Eigenschaften der Algorithmen
- Forschung im Bereich Software Engineering (Implementierung der entwickelten Algorithmen)
- Empirische Untersuchung von Anwendungsfällen
- Wissenschaftlicher Austausch und Veröffentlichung von Ergebnissen
Diese Position bietet die Möglichkeit, einen PhD-Abschluss zu erwerben, was gefördert wird.
Stellenanforderungen:
- Ein sehr guter Hochschulabschluss (Master-Niveau) in Informatik (oder möglicherweise in einem eng verwandten Bereich, wie angewandte Mathematik)
- Gute Kenntnisse im Design sowie in der theoretischen und empirischen Analyse von diskreten Algorithmen und Datenstrukturen und deren Implementierung; besonders wünschenswert sind Graphalgorithmen und C++ als Programmiersprache
- Kenntnisse in paralleler Programmierung (z.B. unter Verwendung von MPI oder für GPUs) sind von großem Interesse, aber keine strenge Voraussetzung
- Sehr gute Englischkenntnisse; gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich
- Selbstmotivation, Teamfähigkeit und ein starkes Engagement für exzellente wissenschaftliche Forschung, einschließlich interdisziplinärer Arbeit
Sie können individuelle Betreuung, Zugang zu moderner Hardware für paralleles Rechnen und weitere Infrastruktur für exzellente wissenschaftliche Forschung erwarten. Werden Sie Mitglied des einzigen deutschen Exzellenzuniversität, die großangelegte Forschung auf nationaler Ebene betreibt. Arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld und seien Sie aktiv in der Forschung und akademischen Ausbildung für unsere Zukunft.
Profitieren Sie von spezifischen Schulungen zu Beginn Ihrer Tätigkeit und von einer breiten Palette weiterer Qualifizierungsangebote. Nutzen Sie unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice), unsere Sport- und Freizeitangebote sowie unsere Kinder- und Ferienbetreuungsdienste. Wir zahlen auch einen Anteil von 25 EUR/Monat im Jobticket Baden-Württemberg. Genießen Sie eine große Auswahl an Gerichten, Snacks und Getränken in unseren Mensen.
Wir bevorzugen eine ausgewogene Anzahl an Mitarbeitern (f/m/d). Daher bitten wir weibliche Bewerberinnen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Anerkannte schwerbehinderte Personen werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22.05.2025 unter Verwendung der Stellenanzeige Nummer 170/2025 bei Herrn Dominik Meschar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalabteilung, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Henning Meyerhenke, (Telefon -49330, Gebäude 50.34, Am Fasanengarten 5, D-76131 Karlsruhe).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unterliegt dieser Datenschutzerklärung.
Neugierig auf eine spannende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über das SCC als Ihren beruflichen Ort: Weitere Informationen finden Sie im Internet: KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Scientific Associate (f/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific Associate (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der algorithmischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern im SCC herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des SCC. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zu ihren Projekten passen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu graphbasierten Algorithmen und C++. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Associate (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Informatik oder angewandten Mathematik hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der parallelen diskreten Algorithmen und deine Kenntnisse in C++ sowie paralleler Programmierung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Selbstmotivation.
Forschung und Interessen: Informiere dich über die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering und deren bisherige Arbeiten. Erwähne spezifische Projekte oder Themen, die dich interessieren, und wie du zu diesen beitragen kannst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Schreiben in gutem Englisch verfasst ist. Wenn du Deutschkenntnisse hast, kannst du diese ebenfalls erwähnen. Verwende eine klare und professionelle Formatierung für alle Dokumente, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf diskrete Algorithmen und paralleles Programmieren hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Kenntnisse in C++ und graphbasierten Algorithmen demonstrieren.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie sie mit den Zielen der Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering übereinstimmen. Dies zeigt dein Engagement für wissenschaftliche Forschung und deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten.
✨Kommuniziere deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizierst. Wenn möglich, nutze Fachbegriffe und erkläre komplexe Konzepte auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.