Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
- Arbeitgeber: KIT ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule mit Dual-Career-Service und Coaching.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit innovativen Ansätzen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftliche Leistungen und didaktische Fähigkeiten im Bauwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 07.10.2025, unbefristete Professur bei positiver Evaluation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine(n) inspirierende(n) Nachwuchswissenschaftler/in (w/m/d) auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Die Tenure-Track-Professur ist in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts für Technologie und Manage ment im Baubetrieb eingebettet. Sie verfügen über ausgewiesene Expertise in der kreislaufgerechten Planung und Realisierung von Bauwerken. Dazu zählen auch das systematisierte Bauen sowie Ansätze der Modularisierung. Erwartet werden zudem Erfahrungen mit zirkulären Wertschöpfungsprozessen. Gewünscht wird darüber hinaus die Bereitschaft zur Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen sowie zur Entwicklung und Bewertung marktfähiger Geschäftsmodelle. In der akademischen Lehre stärken Sie mit Ihren Kompetenzen die Studiengänge der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU), insbesondere im Bauingenieurwesen und in verwandten Disziplinen am KIT. Zudem bringen Sie Ihre fachliche Expertise und praktische Erfahrung in die Qualifizierung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein. Voraussetzungen für Ihre Berufung sind nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen sowie didaktische Fähigkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über einschlägige praktische Erfahrungen. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und des KIT wird erwartet. Sie werden Universitätsaufgaben wahrnehmen mit einer Lehrverpflichtung von 6 SWS, soweit Sie positiv evaluiert wurden, im Übrigen 4 SWS. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg sowie das Qualitäts sicherungs konzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Einstellung erfolgt auf sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis; vor Ablauf des dritten Dienstjahres erfolgt eine Zwischen evaluation. Der Evaluationsablauf und die allgemeinen Evaluationskriterien folgen dem Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Von besonderer Bedeutung für die Zwischen- und Endevaluation sind die folgenden fachspezi fischen Schwerpunkte: Engagement und nachgewiesene Qualität in der Lehre, ein klares Forschungsprofil mit international sichtbarer Publikations- und Vortrags tätig keit im Bereich der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, die erfolgreiche Einwer bung von Forschungsprojekten sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten und Promotionen. Bei positiver Endevaluation erfolgt ein Ruf auf eine unbefristete Universitätspro fessur (W3). Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse/Zertifikate, Lehrevaluationen, Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, Forschungs- und Lehrkonzept, Darstellung der eigenen Beiträge in den o. g. Gebieten, eingeworbene Drittmittel, Stellungnahme zur wissenschaftlichen Redlichkeit) senden Sie bitte bis zum 07.10.2025 an das Karls ruher Institut für Technologie (KIT), Bereich IV, Bereichsleiter Prof. Dr. Johannes Orphal, vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: dekanat@bgu.kit.edu. Ausschreibungsnummer: 1225/2025 Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing Hans Henning Stutz, Tel. +49 721 608-42220, E-Mail: Hans.Stutz@kit.edu. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeits plätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berück sichtigt. Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbar keit von Beruf und Familie an. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftBauingenieurwesen Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Forschungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit
Tenure-Track-Professur (W1) \"Kreislaufwirtschaft im Bauwesen\" Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tenure-Track-Professur (W1) \"Kreislaufwirtschaft im Bauwesen\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten im Bereich Kreislaufwirtschaft und Bauwesen in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren oder Kollegen zu finden.
✨Forschungsschwerpunkte klar definieren
Stelle sicher, dass du ein klares Forschungsprofil hast, das deine Expertise in der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen widerspiegelt. Überlege dir, welche spezifischen Themen du in deiner Forschung vertiefen möchtest und wie diese zum KIT passen.
✨Lehrevaluationen vorbereiten
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -erfolge präsentieren kannst, um die Anforderungen an die Lehre zu erfüllen und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst. Dies kann deine Attraktivität für die Position erhöhen, da das KIT Wert auf Teamarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure-Track-Professur (W1) \"Kreislaufwirtschaft im Bauwesen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Professur bist. Betone deine Expertise in der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und deine didaktischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie du zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und regulatorischen Rahmenbedingungen beitragen kannst.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse und Nachweise über deine Lehr- und Forschungstätigkeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Expertise in der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung und Lehre, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Präsentiere dein Forschungsprofil klar
Stelle sicher, dass du ein klares und überzeugendes Forschungsprofil hast. Betone deine internationalen Publikationen und Vorträge, um deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu zeigen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu erläutern. Zeige, wie du Studierende motivierst und unterstützt, insbesondere in den Bereichen Bauingenieurwesen und verwandte Disziplinen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Diskutiere, wie du mit anderen Fakultäten und Instituten zusammenarbeiten möchtest, um innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.