Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\']
Jetzt bewerben
Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\']

Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\']

Karlsruhe Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich nachhaltige Betriebswirtschaftslehre.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitbeschäftigung, familienfreundliche Angebote und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und arbeite interdisziplinär.
  • Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder vergleichbare Leistung sowie didaktische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025, bevorzugt von Frauen und schwerbehinderten Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen eine international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit exzellenten Forschungsarbeiten, die in führenden internationalen Fachzeitschriften und Konferenzen auf dem Gebiet »Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften« publiziert wurden. Erwartet werden Erfahrungen in einem oder mehrerer der folgenden Bereiche:

  • Entscheidungsunterstützung bzgl. der Transformation technologischer Systeme hin zu mehr Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Produktions-, Energie- und Bauwirtschaft
  • Nachhaltigkeitsaspekte in Entscheidungen zum Design und Betrieb zukünftiger Produktions-, Logistik- und Energiesysteme
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltige Stadtentwicklung

Eine Beteiligung in der Großforschung am Helmholtz-Forschungsprogramm »Energy System Design« wird erwartet. In der Lehre stärken Sie das Angebot der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auf den Gebieten der nachhaltigen Produktions- und Energiewirtschaft, bspw. durch Veranstaltungen zum Nachhaltigkeitsmanagement, zur Kreislaufwirtschaft, zu entscheidungsunterstützenden Methoden wie Life-Cycle Assessment. Die Beteiligung an der deutsch- und englischsprachigen Lehre für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Digital Economics und Wirtschaftsmathematik, auch in den Pflichtveranstaltungen der Bachelorstudiengänge, wird erwartet.

Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und die nachgewiesene Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt. Das Engagement beim Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft, Gesellschaft und in Gründungsaktivitäten ist gewünscht. Die Professur soll in der kollegialen Leitung des Instituts für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) mitwirken. Sie werden Universitätsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS wahrnehmen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Eine Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Leistung sowie didaktische Eignung werden vorausgesetzt. Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse/Zertifikate, Lehrevaluationen, Darstellung der bisherigen und geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit, Forschungs- und Lehrkonzept, Darstellung der eigenen Beiträge in den o. g. Gebieten, eingeworbene Drittmittel, Stellungnahme zur wissenschaftlichen Redlichkeit) senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1105/2025 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich II, Bereichsleiter Prof. Dr. Michael Decker, vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Marc Wouters, E-Mail. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und Teilzeitbeschäftigung sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Möglichkeit zur Mitwirkung an bedeutenden Forschungsprogrammen im Bereich Nachhaltigkeit, bietet das KIT exzellente Entwicklungschancen für Mitarbeiter in einer dynamischen und innovativen Kultur. Zudem wird Vielfalt geschätzt, und das Institut strebt eine ausgewogene Besetzung der Stellen an, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\']

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Experten im Bereich Nachhaltigkeit zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Professur bieten.

Forschungsschwerpunkte hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Forschungsarbeiten und Publikationen in den relevanten Bereichen klar kommunizierst. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der nachhaltigen Produktions- und Energiewirtschaft sowie deine Beiträge zur Kreislaufwirtschaft. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in deiner bisherigen Arbeit. Hebe Projekte hervor, bei denen du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Professur.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre zu präsentieren. Überlege dir, wie du das Lehrangebot im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement erweitern kannst und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen würdest. Dies wird deine Eignung für die Lehrverpflichtung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\']

Exzellente Forschungsfähigkeiten
Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften
Kenntnisse in Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften
Erfahrung in Entscheidungsunterstützung für nachhaltige Transformation
Fachwissen in nachhaltiger Produktions-, Energie- und Bauwirtschaft
Kenntnisse in Kreislaufwirtschaft
Erfahrung in nachhaltiger Stadtentwicklung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Didaktische Eignung
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Engagement im Transfer von Forschungsergebnissen
Lehrverpflichtung in deutsch- und englischsprachigen Programmen
Fähigkeit zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die spezifischen Anforderungen der Professur. Achte besonders auf die Themen Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften und die relevanten Forschungsprogramme.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse, Lehrevaluationen und ein detailliertes Forschungs- und Lehrkonzept. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft darstellst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Fähigkeit, Drittmittel einzuwerben.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 einreichst. Sende alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Bereite deine Forschungsarbeiten vor

Stelle sicher, dass du deine wichtigsten Forschungsarbeiten und Publikationen gut kennst. Sei bereit, über deren Relevanz für das Thema Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften zu sprechen und wie sie zur Position passen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Lehrkonzept präsentieren

Bereite ein klares Konzept für deine Lehrtätigkeit vor. Erkläre, wie du die Studierenden in den Bereichen nachhaltige Produktions- und Energiewirtschaft ansprechen und motivieren möchtest.

Drittmittelakquise ansprechen

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du erfolgreich Mittel für Forschungsprojekte akquiriert hast und welche Strategien du dabei verfolgt hast.

Universitätsprofessur (W3) \"Betriebswirtschaftslehre I\" - [\'Teilzeit\']
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>