Universitätsprofessur (W3) \"Programmiersprachen und Programmanalyse\"
Universitätsprofessur (W3) \"Programmiersprachen und Programmanalyse\"

Universitätsprofessur (W3) \"Programmiersprachen und Programmanalyse\"

Karlsruhe Professur Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Im Bereich II – Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft – des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit seiner KIT-Fakultät für Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) eine unbefristete Professur für „Programmiersprachen und Programmanalyse“ zu besetzen.

Die Professur soll Expertise des KIT auf dem Gebiet der Programmiersprachen und des Software Engineerings stärken und ausbauen. Forschungsschwerpunkte für diese Professur sind Verfahren für die Programmanalyse von Sicherheits- oder Korrektheitseigenschaften, der Entwurf und die Implementierung von Quantenprogrammiersprachen oder domänenspezifischen Sprachen, innovative Konzepte zur Parallelprogrammierung oder Compilertechnologien.

In der Lehre soll die Professur zur Ausbildung von Studierenden der Informatik und anderer ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge am KIT beitragen. Es wird eine signifikante Beteiligung an der grundständigen Lehre erwartet.

Die Professur wird Universitätsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS wahrnehmen und soll im KIT-Zentrum „Informationstechnologien (KCIST)“ mitwirken. Erwartet wird zudem eine aktive Beteiligung an den akademischen Aufgaben der KIT-Fakultät für Informatik und an der Selbstverwaltung des KIT im Bereich II sowie eine Mitwirkung in der kollegialen Institutsleitung des IPD.

Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die über eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation verfügt und in ihrem Fachgebiet international ausgewiesen ist. Es werden Fähigkeiten in der Einwerbung von Drittmitteln und der Führung wissenschaftlicher Arbeitsgruppen erwartet, zudem sehr gute didaktische Fähigkeiten.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w / m / d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse / Zertifikate, Lehrevaluationen, Darstellung der bisherigen und geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit, Forschungs-, Lehr- und Kooperationskonzept, Darstellung der eigenen Beiträge in den o. g. Gebieten, eingeworbene Drittmittel, Stellungnahme zur wissenschaftlichen Redlichkeit) senden Sie bitte an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich II, Bereichsleiter Professor Dr. Michael Decker vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei bis 07.07.2024 per E-Mail an: (E-Mail-Adresse). Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Professorin Dr. Ina Schaefer, E-Mail: (E-Mail-Adresse).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser (Link zur Datenschutzerklärung).

Weitere Informationen finden Sie im Internet: KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

#J-18808-Ljbffr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

Universitätsprofessur (W3) \"Programmiersprachen und Programmanalyse\"
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>