University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"
University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"

University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der partiellen Differentialgleichungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - eine familienfreundliche Universität.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, Coaching und Unterstützung für die Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mathematik und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Kenntnisse in der Analyse nichtlinearer partieller Differentialgleichungen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit exzellenten Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Division V – Physics and Mathematics, Institute for Analysis (IANA), KIT Department of Mathematics invites applications for an unlimited University Professorship (W3) »Analysis of partial differential equations« to be filled from April 1, 2026. We are looking for you as an outstanding personality with a thematic focus on the analysis of non-linear partial differential equations with links to physical or other scientific or engineering problems. You will participate in the research focus «Partial Differential Equations» and support its coordinated third-party funded projects. In addition, you will take part in the KIT center MathSEE and facilitate interdisciplinary cooperation. In teaching, you will represent the field of «Analysis» with a teaching obligation of 9 hours per week during the semester and support the teaching tasks of the Institute of Analysis. You will also be in charge of coordinating the teaching of mathematics in the field of electrical engineering and information technology. You will be head of your own working group and become a member of the collegial institute management. We also expect you to participate in the academic self-administration of the KIT Department of Mathematics. Employment is subject to Art. 14, par. (2) of the KIT Act in conjunction with Art. 47 LHG Baden-Württemberg (Act of Baden-Württemberg on Universities and Colleges). Please send a meaningful application with the usual documents (CV, list of publications indicating the five most important papers, diplomas/certificates, list of previous courses with evaluations if possible, teaching concept, presentation of previous and planned research activities, acquired third-party funds, statement on scientific honesty) to the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Division V, Head of Division Prof. Dr. Marc Weber, preferably as a single PDF file by e-mail to: bewerbungen_W3_analysis@math.kit.edu until October 31, 2025 by using the vacancy number 1250/2025. For further information, please contact Professor Wolfgang Reichel, phone: +49 721 608-43037, email: wolfgang.reichel@kit.edu. We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore, we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified. As a family-friendly university, KIT offers part-time employment, leaves of absence, a dual career service, and coaching to support the work-life balance. Your personal data will be processed by KIT in accordance with this Privacy Policy. You can find further information on the internet: www.kit.edu KIT – The Research University in the Helmholtz AssociationMathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Vollzeit

University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\" Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einer familienfreundlichen Kultur unterstützt das KIT die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote und flexible Arbeitszeitmodelle. Die Professur im Bereich der partiellen Differentialgleichungen bietet nicht nur die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten teilzunehmen, sondern auch aktiv zur Lehre und akademischen Selbstverwaltung beizutragen, was eine erfüllende und sinnstiftende Karriere ermöglicht.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern. Oft erfährt man über Stellenangebote durch persönliche Empfehlungen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere aktiv nach Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder Lehre.

Präsentiere deine Forschung!

Bereite eine überzeugende Präsentation deiner bisherigen und geplanten Forschungsprojekte vor. Sei bereit, diese bei Gesprächen oder Netzwerktreffen vorzustellen. Eine klare und leidenschaftliche Darstellung deiner Arbeit kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du an einer Professur interessiert bist, schau regelmäßig auf unserer Website vorbei. Dort findest du aktuelle Stellenangebote und kannst dich direkt bewerben. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"

Analyse nichtlinearer partieller Differentialgleichungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Lehrverpflichtung
Koordination von Lehrveranstaltungen
Wissenschaftliche Selbstverwaltung
Erfahrung in Drittmittelprojekten
Fähigkeit zur Leitung einer Arbeitsgruppe
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Betreuung von Studierenden
Engagement in der akademischen Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung einzigartig!: Zeig uns, was dich besonders macht! Deine Bewerbung sollte nicht nur die üblichen Unterlagen enthalten, sondern auch deine Leidenschaft für die Analyse partieller Differentialgleichungen widerspiegeln. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Beginne mit einem klaren Lebenslauf, gefolgt von einer Liste deiner wichtigsten Publikationen und deinem Lehrkonzept. Eine übersichtliche Gliederung hilft uns, schnell die relevanten Informationen zu finden.

Sei konkret bei deinen Forschungsplänen!: Wenn du über deine bisherigen und geplanten Forschungsaktivitäten schreibst, sei so konkret wie möglich. Verlinke deine Forschung mit praktischen Anwendungen oder interdisziplinären Projekten, um uns zu zeigen, wie du zur Forschungsschwerpunktgruppe beitragen kannst.

Bewirb dich direkt über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, alle Bewerbungen zu verwalten und du hast die Gewissheit, dass wir deine Unterlagen erhalten haben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den spezifischen Anforderungen der Professur. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Themen passen, insbesondere im Bereich der nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen.

Bereite deine Forschung vor

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsaktivitäten und geplanten Projekte detailliert zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Forschung mit den laufenden Projekten am KIT verknüpfen kannst und welche interdisziplinären Ansätze du einbringen würdest.

Lehrkonzept entwickeln

Entwickle ein klares Lehrkonzept, das zeigt, wie du die Lehre im Bereich 'Analyse' gestalten möchtest. Überlege dir innovative Methoden, um Studierende zu motivieren und wie du die Mathematik in der Elektrotechnik und Informationstechnik effektiv vermitteln kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur am KIT zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit im Institut oder zu den Drittmittelprojekten sind besonders relevant.

University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>