Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der partiellen Differentialgleichungen mit interdisziplinären Projekten.
- Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - eine familienfreundliche Universität.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, duales Karriere-Service und Unterstützung für die Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mathematik und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Kenntnisse in nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen und Lehrfähigkeiten.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Division V – Physics and Mathematics, Institute for Analysis (IANA), KIT Department of Mathematics invites applications for an unlimited University Professorship (W3) »Analysis of partial differential equations« to be filled from April 1, 2026. We are looking for you as an outstanding personality with a thematic focus on the analysis of non-linear partial differential equations with links to physical or other scientific or engineering problems. You will participate in the research focus «Partial Differential Equations» and support its coordinated third-party funded projects. In addition, you will take part in the KIT center MathSEE and facilitate interdisciplinary cooperation. In teaching, you will represent the field of «Analysis» with a teaching obligation of 9 hours per week during the semester and support the teaching tasks of the Institute of Analysis. You will also be in charge of coordinating the teaching of mathematics in the field of electrical engineering and information technology. You will be head of your own working group and become a member of the collegial institute management. We also expect you to participate in the academic self-administration of the KIT Department of Mathematics. Employment is subject to Art. 14, par. (2) of the KIT Act in conjunction with Art. 47 LHG Baden-Württemberg (Act of Baden-Württemberg on Universities and Colleges). Please send a meaningful application with the usual documents (CV, list of publications indicating the five most important papers, diplomas/certificates, list of previous courses with evaluations if possible, teaching concept, presentation of previous and planned research activities, acquired third-party funds, statement on scientific honesty) to the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Division V, Head of Division Prof. Dr. Marc Weber, preferably as a single PDF file by e-mail to: until October 31, 2025 by using the vacancy number 1250/2025. For further information, please contact Professor Wolfgang Reichel, phone: , email: We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore, we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified. As a family-friendly university, KIT offers part-time employment, leaves of absence, a dual career service, and coaching to support the work-life balance. Your personal data will be processed by KIT in accordance with this Privacy Policy. You can find further information on the internet: KIT – The Research University in the Helmholtz AssociationMathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Vollzeit
University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\" Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern. Oft sind es persönliche Verbindungen, die dir den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.
✨Sei sichtbar!
Teile deine Forschungsergebnisse und Ideen auf Plattformen wie ResearchGate oder LinkedIn. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch dein Fachwissen unter Beweis stellen. Je mehr Leute dich kennen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie an deiner Arbeit interessiert sind.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Institution und deren Forschungsprojekte. Überlege dir, wie deine Expertise in deren Programme passt. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das macht einen guten Eindruck!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und rechtzeitig eingereicht wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University Professorship (W3) \"Analysis of partial differential equations\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Note in deinem Anschreiben macht einen großen Unterschied. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für die Analyse partieller Differentialgleichungen und wie du diese in der Lehre und Forschung umsetzen möchtest.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf, eine übersichtliche Liste deiner Publikationen und ein durchdachtes Lehrkonzept helfen uns, dich besser kennenzulernen. Mach es uns leicht, deine Qualifikationen zu erkennen!
Sei konkret bei deinen Forschungsplänen!: Wenn du über deine bisherigen und geplanten Forschungsaktivitäten schreibst, sei so konkret wie möglich. Zeig uns, wie deine Arbeit mit den Projekten am KIT verknüpft ist und welche neuen Ideen du einbringen kannst.
Bewerbung über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht den Prozess für uns einfacher und sorgt dafür, dass deine Unterlagen schnell an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Themen passen, insbesondere im Bereich der nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen.
✨Bereite deine Forschung vor
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und geplanten Aktivitäten zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Forschung in den Kontext der bestehenden Projekte am KIT einordnen kannst und welche interdisziplinären Kooperationen du anstreben würdest.
✨Lehrkonzept präsentieren
Entwickle ein klares Lehrkonzept, das zeigt, wie du die Lehre im Bereich 'Analyse' gestalten möchtest. Sei bereit, Beispiele für deine Lehrmethoden und -strategien zu geben, um deine Eignung für die Lehrverpflichtung von 9 Stunden pro Woche zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Auswahlgremium stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Instituts zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit im Bereich der Drittmittelprojekte sind besonders relevant.