Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]

Karlsruhe 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Modelliere atomare Oberflächenprozesse und verbessere Materialien durch quantenchemische Berechnungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit internationaler Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Forschungsumgebung und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Chemie oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit quantenchemischer Software und Programmierung.
  • Andere Informationen: Vertragsdauer von 3 Jahren, Bewerbung bis 07.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)berufsbegleitend zur Promotion (75% Teilzeit) zum Verständnis von Oberflächenprozessen

Organisationseinheit

Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

Ihre Aufgaben

Ziel der Tätigkeit ist es mittels Modellierung ein besseres Verständnis von Oberflächenprozessen auf atomarem Niveau zu erhalten. Diese Erkenntnisse dienen dann der wissensbasierten Verbesserung von Materialien. Auch soll gezeigt werden wie die theoretischen Werkzeuge auf diesem Gebiet eingesetzt werden können im Oberflächenprozesse generell zu verstehen.

Sie übernehmen hierbei folgende Aufgaben:

  • Quantenchemische Berechnungen von atomaren Prozessschritten auf Oberflächen mittels der Dichtefunktionaltheorie
  • Analyse der erhaltenen Daten mittels kinetischer Modelle und insbesondere in Zusammenarbeit mit Modellierungen mittels kinetischer Monte-Carlo-Methoden
  • Evaluierung der Reaktionsmechanismen und Vergleich mit experimentellen Daten
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen sowie Teilnahme an Konferenzen und Tagungen

Eintrittstermin

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom(Uni) in der Fachrichtung Chemie oder einer artverwandten Fachrichtung
  • Erfahrung in der Anwendung von quantenchemischen Software-Paketen sowie der Programmierung von Python, Matlab oder Linux

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Felix Studt, felix.studt@kit.edu.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer325/2025.

Ausschreibungsnummer: 325/2025

Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

gemeinsam einzigartig

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)berufsbegleitend zur Promotion (75% Teilzeit) zum Verständnis von Oberflächenprozessen

Organisationseinheit

Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

Ihre Aufgaben

Ziel der Tätigkeit ist es mittels Modellierung ein besseres Verständnis von Oberflächenprozessen auf atomarem Niveau zu erhalten. Diese Erkenntnisse dienen dann der wissensbasierten Verbesserung von Materialien. Auch soll gezeigt werden wie die theoretischen Werkzeuge auf diesem Gebiet eingesetzt werden können im Oberflächenprozesse generell zu verstehen.

Sie übernehmen hierbei folgende Aufgaben:

  • Quantenchemische Berechnungen von atomaren Prozessschritten auf Oberflächen mittels der Dichtefunktionaltheorie
  • Analyse der erhaltenen Daten mittels kinetischer Modelle und insbesondere in Zusammenarbeit mit Modellierungen mittels kinetischer Monte-Carlo-Methoden
  • Evaluierung der Reaktionsmechanismen und Vergleich mit experimentellen Daten
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen sowie Teilnahme an Konferenzen und Tagungen

Eintrittstermin

01.10.2025

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom(Uni) in der Fachrichtung Chemie oder einer artverwandten Fachrichtung
  • Erfahrung in der Anwendung von quantenchemischen Software-Paketen sowie der Programmierung von Python, Matlab oder Linux

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis

07.09.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Felix Studt, felix.studt@kit.edu.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer325/2025.

Ausschreibungsnummer: 325/2025

Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Rink
Telefon: +49 721 608-25004,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

zurück Bewerben

#J-18808-Ljbffr

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet Ihnen als akademische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter die Möglichkeit, in einem internationalen und innovativen Umfeld an der Spitze der Forschung zu arbeiten. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterqualifizierungsangebote und ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, während Sie gleichzeitig zur Verbesserung von Materialien auf atomarem Niveau beitragen. Profitieren Sie von einer zielgerichteten Einarbeitung und einem attraktiven Zuschuss zum Jobticket BW, um Ihre berufliche Entwicklung optimal zu unterstützen.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT). Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu quantenchemischen Berechnungen und den verwendeten Software-Paketen. Du könntest auch gebeten werden, deine Programmierkenntnisse in Python oder Matlab zu demonstrieren, also übe dies im Vorfeld.

Tip Nummer 4

Nimm an relevanten Konferenzen oder Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Dies kann dir nicht nur helfen, mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren, sondern auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]

Quantenchemische Berechnungen
Dichtefunktionaltheorie
Kenntnisse in kinetischen Modellen
Monte-Carlo-Methoden
Programmierung in Python
Programmierung in Matlab
Linux-Kenntnisse
Datenanalyse
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Teilnahme an Konferenzen
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. den Abschluss in Chemie oder verwandten Fachrichtungen sowie die Erfahrung mit quantenchemischen Software-Paketen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen mit quantenchemischen Berechnungen und Programmierung ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen betonen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Datenanalyse unter Beweis stellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Quantenchemie

Da die Position stark auf quantenchemischen Berechnungen basiert, solltest du dir grundlegende Konzepte und Methoden der Quantenchemie aneignen. Sei bereit, Fragen zu Dichtefunktionaltheorie und deren Anwendung zu beantworten.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Software-Paketen, die in der quantenchemischen Modellierung verwendet werden. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Python, Matlab oder Linux klar und präzise darlegen kannst.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die relevante Ergebnisse hervorgebracht haben, bereite eine kurze Präsentation vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Position erfordert die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Betone deine Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]
Karlsruher Institut für Technologie
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie
  • Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - berufsbegleitend zur Promotio[...]

    Karlsruhe
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>