Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit
Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit

Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit

Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte in nichtlinearer Dynamik und koordiniere Laborarbeiten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer deutschen Exzellenzuniversität mit internationalem Flair und großem Forschungspotenzial.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und ein Jobticket-Zuschuss.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Möglichkeiten zur akademischen Weiterentwicklung und internationaler Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktortitel in Mechanik und Kenntnisse in Mehrkörperdynamik und Schwingungslehre.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Organisationseinheit Institut für Technische Mechanik (ITM)

Ihre Aufgaben

  • Sie leiten theoretische und experimentelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der nichtlinearen Dynamik. Dies umfasst u.a. die Planung und Koordination, das Akquirieren und die Durchführung von Drittmittelprojekten sowie die Personalführung.
  • Sie sind für die Koordination und Einteilung aller Laborarbeiten der Abteilung Dynamik verantwortlich.

Eintrittstermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Wir erwarten ein Hochschulstudium mit Vertiefung in Mechanik, eine abgeschlossene Promotion zum Dr.-Ing. mit sehr gutem oder ausgezeichnetem Ergebnis, vorzugsweise im Bereich Wellenausbreitung, Mehrkörperdynamik und Anwendung numerischer Verfahren inklusive inverse Dynamik und Steuerung von Mehrkörpersystemen und Mikrofluidik.
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Schwingungslehre, nichtlineare Dynamik, Mehrkörperdynamik und verwandter Themen werden vorausgesetzt.
  • Vorteilhaft sind darüber hinaus Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit.
  • Im Bereich der Lehre wird aktive Beteiligung an der Lehre des Institutes erwartet. Dies umfasst deutsch- und englischsprachige Lehre auf Bachelor- und Master-Niveau.
  • Deutschkenntnisse auf dem Muttersprachler Niveau sind erforderlich.

Möglichkeiten zur akademischen Weiterentwicklung z.B. in Form einer Habilitation sind vorhanden.

Das bieten wir Ihnen

  • Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld.
  • Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten.
  • Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten.
  • Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Besoldung

Die Stelle ist im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A13) zu besetzen, abhängig von der Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Beschäftigungsdauer

Die Einstellung erfolgt zunächst als „Beamter auf Zeit“ und ist auf drei Jahre beschränkt. Eine Verlängerung auf weitere drei Jahre ist möglich. Eine Übernahme ins unbefristete Beamtenverhältnis kann bei entsprechenden Leistungen angestrebt werden.

Bewerbungsfrist bis zum 23.04.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sylvia Gelsok.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung: Personalservice (PSE) - Personalbetreuung Frau Kehrer Telefon: 0721 608-45415, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1140/2025.

Ausschreibungsnummer: 1140/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Die Universität bietet Ihnen als Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit ein inspirierendes Arbeitsumfeld an der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung. Genießen Sie hervorragende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Team, flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Möglichkeiten zur akademischen Weiterentwicklung, einschließlich der Option auf Habilitation. Darüber hinaus profitieren Sie von einem breiten Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten sowie einer attraktiven Unterstützung für den öffentlichen Nahverkehr.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Schwerpunkte des Instituts für Technische Mechanik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen der nichtlinearen Dynamik und verwandter Bereiche gut verstehst und eigene Ideen einbringen kannst.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Mehrkörperdynamik vor. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Lehre und internationale Zusammenarbeit konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit den Lehrinhalten und -methoden des Instituts auseinandersetzt. Vielleicht kannst du sogar Vorschläge für innovative Lehransätze oder Projekte einbringen, die deine Motivation und Kreativität unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit

Forschungskompetenz in nichtlinearer Dynamik
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Drittmittelprojekten
Personalführung und Teamkoordination
Kenntnisse in Schwingungslehre und Mehrkörperdynamik
Anwendung numerischer Verfahren
Kenntnisse in inverse Dynamik und Steuerung von Mehrkörpersystemen
Mikrofluidik-Expertise
Deutschkenntnisse auf Muttersprachler-Niveau
Englischkenntnisse für die Lehre auf Bachelor- und Master-Niveau
Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit
Lehrkompetenz in technischen Fächern
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Akademische Rätin / Akademischer Rat gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Promotion und Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie nichtlineare Dynamik und Mehrkörperdynamik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Forschungserfahrungen ein und erläutere, wie du zur Lehre des Instituts beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (23.04.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine tiefgehende Kenntnis in Mechanik und nichtlinearer Dynamik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

In der Rolle wirst du Personal führen und Projekte koordinieren. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast oder erfolgreich Projekte gemanagt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Personalführung und Projektkoordination.

Zeige deine internationale Erfahrung

Falls du Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit hast, bringe diese zur Sprache. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle auch internationale Aspekte umfasst. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Perspektive erweitert haben.

Bereite dich auf Lehrfragen vor

Da aktive Beteiligung an der Lehre erwartet wird, sei bereit, über deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Ansätze du in der Lehre verfolgst.

Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>