Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time
Jetzt bewerben

Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time

Eggenstein-Leopoldshafen Teilzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere große Datensätze und entwickle Software für Technologiebewertungen.
  • Arbeitgeber: ITAS ist führend in der digitalen Wissenschaft und Technologieanalyse.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Daten und trage zu gesellschaftlichen Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in relevanten Bereichen und Kenntnisse in Programmiersprachen.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31.07.2025, Teilzeitstelle mit 70 %.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

As a Data Scientist (f/m/d), you will develop interdisciplinary expertise in digital science at ITAS. Your main goal is to analyze large data sets and make them suitable for technology assessment (TA).

In detail, your responsibilities will include:

  1. Conducting data analyses for research projects in Technology Assessment and related fields, such as applying NLP methods to social media data, news, publications, or patent data, and creating reusable data pipelines.
  2. Visualizing research results.
  3. Developing and implementing open-source software for specific purposes of technology assessment, e.g., automated evaluations in social science analyses.

In addition to scientific work, there is the possibility to pursue a doctorate.

Qualifications include:

  • A completed university degree (Master\’s level) in computational social sciences, digital humanities, or related fields such as quantitative social science research, statistics, computer science, data engineering, physics, or mathematics.
  • Interest in technology assessment, interdisciplinary work, and applying data science to societal challenges.
  • Ability to apply data science within a social science context.
  • Knowledge of programming languages such as Python, R, Julia, or SQL, and familiarity with quantitative methods like applied statistics, machine learning, NLP, and data visualization.
  • Experience with database languages (e.g., SQL), APIs, and data pipelines.
  • Initial experience with large language models, vector databases, web data collection, and developing web applications for data visualization.
  • Fluency in English, German, or both.

The salary category is 13, depending on professional and personal qualifications.

Organizational Unit

Institute for Technology Assessment and Systems Analysis (ITAS)

Start Date

01.09.2025

Duration

3 years

Application Deadline

31.07.2025

Contact Person

For further information, contact Dr. Linda Nierling at +49 721 608-22509

Application Process

Please apply online using the button below for vacancy number 244/2025.

We support a balanced gender ratio (f/m/d). Female applicants are encouraged to apply. Recognized severely disabled persons will be given preference if equally qualified.

#J-18808-Ljbffr

Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das ITAS bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Data Scientists (f/m/d), die sich für interdisziplinäre Forschung und Technologiebewertung begeistern. Mit der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und eine Promotion zu verfolgen, fördert das Institut nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem unterstützenden Team und einer offenen Kultur, die Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Data Science und Technologieassessment zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tipp Nummer 2

Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, die sich mit Data Science und Technologieassessment befassen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen.

Tipp Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und Programmierung zeigt. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenanalyse, Programmierung und statistischen Methoden übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time

Datenanalyse
Programmierkenntnisse in Python, R, Julia oder SQL
Kenntnisse in quantitativen Methoden
Maschinelles Lernen
Natural Language Processing (NLP)
Datenvisualisierung
Erfahrung mit Datenpipelines
Kenntnisse in Datenbanksprachen (z.B. SQL)
API-Integration
Entwicklung von Open-Source-Software
Interdisziplinäres Arbeiten
Fließend in Englisch und/oder Deutsch
Interesse an Technologiebewertung
Erfahrung mit großen Sprachmodellen
Web-Datensammlung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R oder SQL gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Technologien in deinem Lebenslauf und Anschreiben anführen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen im Bereich der Datenwissenschaft und Technologiebewertung dazu passen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Data Scientist-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Datenanalyse, Programmierung und Technologieeinsatz zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, der Anwendung von NLP-Methoden oder der Entwicklung von Datenpipelines demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit

Da die Stelle interdisziplinäre Expertise erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, die verschiedene Disziplinen vereinen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time
Karlsruher Institut für Technologie
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>