Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)

Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst elektrische Arbeiten für ein Fusionskraftwerk durchführen und Schaltpläne anpassen.
  • Arbeitgeber: Das ITEP ist Teil des KIT und forscht an innovativen Technologien wie Kernfusion.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld und trage zur Zukunft der Energie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Elektroniker/in haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Techniker/Meister und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das Institut für Technische Physik (ITEP) ist eine Organisationseinheit des Karlsruher Instituts für Technologie in der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Zentrale Arbeitsgebiete des ITEP sind Supraleitung und Kryotechnik mit ihren Anwendungen. Die Schwerpunkte technischer Entwicklungen liegen derzeit im Bereich der Kernfusion und bei supraleitenden Komponenten der Magnet- und Energietechnik.

Ihre Aufgaben

  • Die ITEP-Einheit Vakuum- und Fuel Cycle Technologie (VAK) beschäftigt sich mit der Entwicklung des Brennstoffkreislaufs für ein Fusionskraftwerk und dem integralen Test der darin verbauten Komponenten.
  • Der Stelleninhaber führt Arbeiten im Bereich der Elektrik durch, wie bspw. der Unterstützung des Aufbaus zum sicheren des Betriebs.
  • Anpassen von Schaltplänen für Anlagenänderungen und -erweiterungen.
  • Durchführung von elektrischen Arbeiten für den Aufbau von JASON, incl. allen zugehörigen Testkomponenten und Systemen.
  • Durchführung von elektrischen Arbeiten für den Aufbau und die Ertüchtigung der benötigten Infrastruktur für JASON.
  • Betreuung des elektrischen Anlagenbetriebs JASON.
  • Ausführen, Verfolgen und Pflegen von Wartungsplänen und Dokumentation der elektrischen Betriebstechnik für JASON.
  • Prüfung von Betriebsmitteln.

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (w/m/d) oder in einem verwandten Berufsfeld.
  • Gute EDV-Kenntnisse.
  • Gute Deutschkenntnisse.
  • Langjährige Erfahrung in der Gebäudeautomation, Regelungstechnik oder Elektrotechnik.
  • Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten (z. B. Rufbereitschaft).
  • Teamfähigkeit, Engagement und Weiterbildungsbereitschaft.
  • Idealerweise Führerschein der Klasse B.
  • Umgang mit PC und Anwendungssoftware.
  • Möglichkeit zur Weiterbildung zum Techniker/Meister (w/m/d).

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt EG 7, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Bewerbungsfrist bis 11.07.2025.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Institut für Technische Physik (ITEP) am Karlsruher Institut für Technologie bietet Ihnen als Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie an innovativen Projekten im Bereich der Kernfusion und supraleitenden Technologien mitwirken können. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Jobticket und vielfältigen Freizeitangeboten, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik und speziell in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Technologien hast, die bei uns eingesetzt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Engagement in Gesprächen. Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in
Gute EDV-Kenntnisse
Langjährige Erfahrung in der Gebäudeautomation
Regelungstechnik
Elektrotechnik
Anpassen von Schaltplänen
Durchführung elektrischer Arbeiten
Betreuung des elektrischen Anlagenbetriebs
Wartungspläne ausführen und pflegen
Dokumentation der elektrischen Betriebstechnik
Prüfung von Betriebsmitteln
Teamfähigkeit
Engagement
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Führerschein der Klasse B
Umgang mit PC und Anwendungssoftware

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Elektroniker sowie deine Kenntnisse in der Gebäudeautomation und Elektrotechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im ITEP qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schaltplänen, elektrischen Arbeiten und der Gebäudeautomation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu zeigen. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du außerhalb der Regelarbeitszeiten gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem Institut für Technische Physik (ITEP) und seinen aktuellen Projekten vertraut, insbesondere im Bereich der Kernfusion und Kryotechnik. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an den Forschungsgebieten hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es vorteilhaft, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>