Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung technischer Anlagen und Durchführung von Prüfungen im Fusionsmateriallabor.
- Arbeitgeber: Werde Teil der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschuss zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem internationalen Umfeld mit hervorragenden Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker mit erster Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und bevorzugte Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen.
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien – Werkstoff- und Grenzflächenmechanik (IAM-MMI)
Ihre Aufgaben
Das Fusionsmateriallabor ist eines der führenden Labore in Deutschland zur Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für künftige Fusionsreaktoren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:
- Betreuung der technischen Anlagen des Fusionsmateriallabors in unserer Gruppe Technik und Anlagenbetrieb
- Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen
- Instandhaltung, Modernisierung und Neuaufbau von elektrischen und elektronischen Komponenten bei Versuchseinrichtungen und Anlagentechnik
Die Tätigkeit wird zeitweise in Kontrollbereichen und gesicherten Bereichen ausgeübt und ist mit Rufbereitschaft verbunden.
Eintrittstermin
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (w/m/d) oder Elektroniker (w/m/d) mit erster Berufserfahrung
- Erfahrung an Schaltanlagen oder anderweitige Erfahrung in Steuerungs- oder Mess- und Regeltechnik
- IT-Kenntnisse für elektronische Versuchs- und Prüfdatenverwaltung
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Ideen und Interesse an Neuem
Das Fusionsmateriallabor besitzt eine strahlenschutzrechtliche Genehmigung. Die Tätigkeit erfordert daher die Durchführung einer Zuverlässigkeitsprüfung nach §12b AtG.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
EG 6 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hans-Christian Schneider, Tel. +49 721 608- 23650.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer305/2025.
Ausschreibungsnummer: 305/2025
Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
gemeinsam einzigartig
Elektronikerin / Elektroniker / Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d)
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien – Werkstoff- und Grenzflächenmechanik (IAM-MMI)
Ihre Aufgaben
Das Fusionsmateriallabor ist eines der führenden Labore in Deutschland zur Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für künftige Fusionsreaktoren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:
- Betreuung der technischen Anlagen des Fusionsmateriallabors in unserer Gruppe Technik und Anlagenbetrieb
- Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen
- Instandhaltung, Modernisierung und Neuaufbau von elektrischen und elektronischen Komponenten bei Versuchseinrichtungen und Anlagentechnik
Die Tätigkeit wird zeitweise in Kontrollbereichen und gesicherten Bereichen ausgeübt und ist mit Rufbereitschaft verbunden.
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (w/m/d) oder Elektroniker (w/m/d) mit erster Berufserfahrung
- Erfahrung an Schaltanlagen oder anderweitige Erfahrung in Steuerungs- oder Mess- und Regeltechnik
- IT-Kenntnisse für elektronische Versuchs- und Prüfdatenverwaltung
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Ideen und Interesse an Neuem
Das Fusionsmateriallabor besitzt eine strahlenschutzrechtliche Genehmigung. Die Tätigkeit erfordert daher die Durchführung einer Zuverlässigkeitsprüfung nach §12b AtG.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 6 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
25.08.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hans-Christian Schneider, Tel. +49 721 608- 23650.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer305/2025.
Ausschreibungsnummer: 305/2025
Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
zurück Bewerben
#J-18808-Ljbffr
Elektronikerin / Elektroniker / Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektronikerin / Elektroniker / Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fusionsmaterialien. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Trends Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Modernisierung von Anlagen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerin / Elektroniker / Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker sowie relevante Berufserfahrung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Steuerungs- oder Mess- und Regeltechnik ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Fusionsmateriallabor interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Interesse an neuen Technologien hervor.
IT-Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse klar darstellst, insbesondere in Bezug auf elektronische Versuchs- und Prüfdatenverwaltung. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle.
Englischkenntnisse angeben: Da Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich angeben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese ebenfalls hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Steuerungs- und Regeltechnik sowie in der Instandhaltung elektrischer Komponenten auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Englischkenntnisse betonen
Da Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sprechen. Übe eventuell technische Begriffe auf Englisch, um sicherzustellen, dass du dich klar ausdrücken kannst.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Ideen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Interesse an Neuem zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen im Bereich der Fusionsmaterialien. Diskutiere aktuelle Trends oder Innovationen, die dich faszinieren, um deine Begeisterung für das Fachgebiet zu unterstreichen.