Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]
Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]

Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]

Karlsruhe Professur 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in cutting-edge research on nanofiltration and resource recovery.
  • Arbeitgeber: Be part of Germany's only excellence university focused on advanced membrane technology.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and various sports activities.
  • Warum dieser Job: Contribute to impactful research while developing your skills in an international environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Chemical Engineering or related field with a completed PhD required.
  • Andere Informationen: Applications are open until 30.11.2024; we encourage women and disabled applicants.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)

Organisationseinheit

Institute for Advanced Membrane Technology (IAMT)

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • experimentelle Forschung Nanofiltration in diversen Projekten zum Thema:
    • Nanofiltration Systeme, Transportmechanismen, Spurenschadstoffe, inorganische Schadstoffe, Ressourcenrückgewinnung, hybride Membranverfahren, Upscaling, Fouling sowie Oberflächenanalytik und Anwendung/ Transfer
  • Aufbau von Laborversuchen und Pilotanlagen mit Labview Datenaquise sowie Laborversuche und Probenanalytik
  • Teilnahme an Feldversuchen im In- und Ausland
  • Kooperation mit relevanten Kooperationspartnern
  • Auswertung der Ergebnisse, Publikationen
  • Modellierung Nanofiltration
    • Kooperation mit Partnern im Bereich der multiskaligen Modellierung
    • Molecular Dynamics
    • Korrelation Modellierung und Bildgebung mit experimentellen Daten
  • Teilnahme an der Lehre durch Modulentwicklung.

Eintrittstermin

01.01.2025

Ihre Qualifikation

  • ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (Master) mit abgeschlossener Promotion
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kulturelle Kompetenz und Mobilität
  • Führerschein der Klasse B.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

1 Jahr.

Bewerbungsfrist bis

30.11.2024

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Andrea Schäfer, Tel. 0721 608- 26906, ; Weitere Informationen und Bewerbungstipps siehe iamt.kit.edu .

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 537/2024.

Ausschreibungsnummer: 537/2024

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

#J-18808-Ljbffr

Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen und innovativen Umfeld an der Spitze der Forschung im Bereich Chemieingenieurwesen und Wasseraufbereitung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterqualifizierungsangeboten und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer gezielten Einarbeitung und einem attraktiven Vergütungspaket, das Ihre fachlichen Qualifikationen honoriert.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Kooperationspartnern geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Nanofiltration und hybride Membranverfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Laborversuchen und Datenaquise zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Praktika zu nennen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine kulturelle Kompetenz und Mobilität. Wenn du internationale Erfahrungen hast, sei es durch Studienaufenthalte oder Praktika, erwähne diese. Das zeigt, dass du gut in ein internationales Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]

Experimentelle Forschung
Nanofiltration
Transportmechanismen
Analytische Chemie
Ressourcenrückgewinnung
Hybride Membranverfahren
Upscaling
Fouling-Analyse
Oberflächenanalytik
LabVIEW
Datenaquise
Probenanalytik
Modellierung
Multiskalige Modellierung
Molekulardynamik
Bildgebung
Publikationsfähigkeiten
Lehre und Modulentwicklung
Englischkenntnisse
Kulturelle Kompetenz
Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die spezifischen Projekte im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung. Verstehe die aktuellen Forschungsthemen und die Anforderungen der Stelle.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Englischkenntnisse sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Nanofiltration und deine Qualifikationen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der experimentellen Forschung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Partnern.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über den angegebenen Button auf der Website des KIT ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Nanofiltration und den spezifischen Technologien, die im IAMT verwendet werden, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Systeme und Transportmechanismen hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten zu teilen, die deine Fähigkeiten in der experimentellen Forschung und der Modellierung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Englischkenntnisse betonen

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise auf Englisch kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte in Englisch zu erklären.

Fragen zur Zusammenarbeit stellen

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und der interdisziplinären Arbeit. Stelle Fragen dazu, wie das IAMT mit anderen Institutionen zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen könntest.

Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
  • Ingenieurin/ Ingenieur im Bereich Chemieingenieurwesen oder Wasseraufbereitung oder Verfahrenst[...]

    Karlsruhe
    Professur
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>