Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wahlverfahren und entwickle innovative Lösungen für Wahlen am KIT.
- Arbeitgeber: KIT ist eine führende deutsche Exzellenzuniversität mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wahlen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Juristische Staatsprüfung oder vergleichbare Qualifikation im Öffentlichen Recht erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Juristin / Jurist (w/m/d) für den Fachbereich Wahlen am KIT
Die Wahlleitung am KIT übernimmt die zentrale Organisation und Durchführung der Wahlverfahren für die Gremien der (akademischen) Selbstverwaltung, sowie für die nicht-akademischen Wahlämter und für weitere Wahlen, z. B. die DFG-Wahl. In der Position der/des Wahlleiters/-in (w/m/d) forcieren Sie die strategische sowie operative Weiterentwicklung im Fachbereich und sind maßgeblich verantwortlich für die rechtskonforme Durchführung der Wahlverfahren. Ebenso leiten Sie das Wahlbüro.
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Organisationsentwicklung und Prozesse (OEP)
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben:
- Sie erarbeiten Maßnahmen zur strategischen, aber auch operativen Weiterentwicklung der Wahlen im KIT und setzen diese zusammen mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren um. Hierzu zählen u. a. Verfahrensvereinfachungen oder Digitalisierungen. Im Zuge dessen betreuen Sie im Besonderen die entsprechende Novellierung von Satzungen und Ordnungen.
- Daneben verantworten Sie als Wahlleiter/-in (w/m/d) die Gesamtplanung und -durchführung der Wahl-, Wiederholungs- und Ergänzungswahlverfahren. Dabei übernehmen Sie als Teil der Wahlleitung die eigenständige Organisation und Durchführung von Wahlverfahren. Bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben steht Ihnen das Wahlbüro zur Seite; Ihnen obliegt die Leitung, d. h. Sie führen die fachlich zugeordneten Mitarbeitenden lateral.
- Sie erstellen Aktenvermerke, Protokolle und im Falle von Wahlanfechtungen oder Einsprüchen geben Sie Empfehlungen ab bzw. bereiten alle relevanten Dokumente für den Präsidenten vor. Ferner beraten Sie alle Beteiligten zu rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie verfügen über:
- Mindestens die Erste Juristische Staatsprüfung oder über eine vergleichbare Qualifikation, jeweils mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht.
- Idealerweise Erfahrungen in einem akademischen Umfeld oder haben bestenfalls Kenntnisse hinsichtlich der spezifischen Anforderungen und Prozesse bei Wahlverfahren.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um Sachverhalte schnell erfassen und juristisch bewerten zu können.
- Freude am eigenständigen Organisieren von reglementierten Verfahren, Durchführung von Adminstrationsprojekten sowie eine selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
EG 13, abhängig von der Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Seitz, Tel. 0721 608 24740, E-Mail:
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer284/2025.
Ausschreibungsnummer: 284/2025
Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
gemeinsam einzigartig
Juristin / Jurist (w/m/d) für den Fachbereich Wahlen am KIT
Die Wahlleitung am KIT übernimmt die zentrale Organisation und Durchführung der Wahlverfahren für die Gremien der (akademischen) Selbstverwaltung, sowie für die nicht-akademischen Wahlämter und für weitere Wahlen, z. B. die DFG-Wahl. In der Position der/des Wahlleiters/-in (w/m/d) forcieren Sie die strategische sowie operative Weiterentwicklung im Fachbereich und sind maßgeblich verantwortlich für die rechtskonforme Durchführung der Wahlverfahren. Ebenso leiten Sie das Wahlbüro.
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Organisationsentwicklung und Prozesse (OEP)
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben:
- Sie erarbeiten Maßnahmen zur strategischen, aber auch operativen Weiterentwicklung der Wahlen im KIT und setzen diese zusammen mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren um. Hierzu zählen u. a. Verfahrensvereinfachungen oder Digitalisierungen. Im Zuge dessen betreuen Sie im Besonderen die entsprechende Novellierung von Satzungen und Ordnungen.
- Daneben verantworten Sie als Wahlleiter/-in (w/m/d) die Gesamtplanung und -durchführung der Wahl-, Wiederholungs- und Ergänzungswahlverfahren. Dabei übernehmen Sie als Teil der Wahlleitung die eigenständige Organisation und Durchführung von Wahlverfahren. Bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben steht Ihnen das Wahlbüro zur Seite; Ihnen obliegt die Leitung, d. h. Sie führen die fachlich zugeordneten Mitarbeitenden lateral.
- Sie erstellen Aktenvermerke, Protokolle und im Falle von Wahlanfechtungen oder Einsprüchen geben Sie Empfehlungen ab bzw. bereiten alle relevanten Dokumente für den Präsidenten vor. Ferner beraten Sie alle Beteiligten zu rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Mindestens die Erste Juristische Staatsprüfung oder über eine vergleichbare Qualifikation, jeweils mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht.
- Idealerweise Erfahrungen in einem akademischen Umfeld oder haben bestenfalls Kenntnisse hinsichtlich der spezifischen Anforderungen und Prozesse bei Wahlverfahren.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um Sachverhalte schnell erfassen und juristisch bewerten zu können.
- Freude am eigenständigen Organisieren von reglementierten Verfahren, Durchführung von Adminstrationsprojekten sowie eine selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Entgelt
EG 13, abhängig von der Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
03.08.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Seitz, Tel. 0721 608 24740, E-Mail:
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer284/2025.
Ausschreibungsnummer: 284/2025
Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
zurück Bewerben
#J-18808-Ljbffr
Juristin / Jurist (w/m/d) für den Fachbereich Wahlen am KIT Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin / Jurist (w/m/d) für den Fachbereich Wahlen am KIT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Wahlverfahren und -prozesse an Hochschulen, insbesondere am KIT. Ein tiefes Verständnis dieser Abläufe wird dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Wahlen oder in der Verwaltung an Hochschulen tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen und operativen Weiterentwicklung von Wahlverfahren vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du diese Herausforderungen angehen würdest, um deine Initiative und Kreativität zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, wo du komplexe rechtliche Sachverhalte erfolgreich bearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist (w/m/d) für den Fachbereich Wahlen am KIT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere die Erste Juristische Staatsprüfung und Kenntnisse im öffentlichen Recht. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Juristin/Jurist im Fachbereich Wahlen am KIT zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur strategischen und operativen Weiterentwicklung der Wahlverfahren beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im akademischen Umfeld oder mit Wahlverfahren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Juristin/des Juristen im Fachbereich Wahlen am KIT vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position stark auf öffentliches Recht und Verwaltungsrecht fokussiert ist, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert eine starke Fähigkeit zur Organisation und Durchführung von Wahlverfahren. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte erfolgreich organisiert hast.
✨Stelle Fragen zur strategischen Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der strategischen und operativen Weiterentwicklung im Fachbereich, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zukunft des Fachbereichs.