Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"
Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"

Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"

Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead research on scalable manufacturing processes for perovskite solar cells.
  • Arbeitgeber: Join the Institute of Microstructure Technology (IMT) and innovate in photovoltaics.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary and the opportunity to lead groundbreaking research.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of renewable energy technology and mentor future scientists.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Electrical Engineering, Physics, Chemistry, or Material Sciences required.
  • Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Organizational unit

Institute of Microstructure Technology (IMT)

30.03.2025

Please apply online using the button below for this vacancy number 73/2025.

Vacancy number: 73/2025

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.

Leitung der Forschungsgruppe \“Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\“Postdoc Fachrichtung Elektrotechnik, Physik, Chemie, Materialwissenschaften

Job description

Derzeit entsteht am IMT die Forschungsgruppe \“Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\“, dessen Aufbau und Leitung Sie übernehmen werden. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Forschung zu skalierbaren Herstellungsverfahren aus der Flüssigphase für die Perowskit Halbleiterschichten (Schlitzgussverfahren, Tintenstrahldruck, Siebdruck)
  • Koordination der Beiträge zu den Projekten Hyper und TIPSTAR sowie der Arbeiten im Themengebiet am IMT/KCOP und InnovationLab in Heidelberg
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
  • Akquise neuer Forschungsprojekte und Industriekooperationen
  • Unterstützende Tätigkeiten in der Lehre
  • Mitarbeiterführung, Betreuung von Masterarbeiten sowie Ko-Betreuung von Promovierenden

Starting date

baldmöglichst

Personal qualification

Sie verfügen über:

  • ein Hochschulstudium (Master) mit abgeschlossener Promotion im Bereich Elektrotechnik, Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer verwandten Studienrichtung
  • Fachkenntnisse in Optoelektronik, Halbleiterphysik, Photovoltaik sowie in der Herstellung von Perowskit-Dünnschicht-Solarzellen aus der Flüssigphase
  • Fähigkeiten im Projektmanagement
  • Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Veröffentlichungen
  • Teamfähigkeit und Kompetenz zur Anleitung von Promovierenden und Studierenden

Entgelt

EG 14, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

bis zum 30.11.2028

Bewerbungsfrist bis

30.03.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Paetzold,

Contact

Personnel Support is provided by:
Personalservice (PSE) – Human Resources
Ms Gätcke
Phone: +49 721 608-25010

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

#J-18808-Ljbffr

Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\" Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle in der aufstrebenden Forschungsgruppe "Coated and Printed Perovskite Photovoltaics" zu übernehmen. Hier profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsumgebung in Heidelberg, die Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert, sowie von umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Inklusion, was unser Engagement für eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur unterstreicht.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern am IMT herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Perowskit-Photovoltaik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Mitarbeiterführung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Teams motiviert hast.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Forschungsgruppe und deren Zielen stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Rolle als Leiter der Forschungsgruppe.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"

Fachkenntnisse in Optoelektronik
Halbleiterphysik
Photovoltaik
Herstellung von Perowskit-Dünnschicht-Solarzellen
Projektmanagement
Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Teamfähigkeit
Kompetenz zur Anleitung von Promovierenden und Studierenden
Koordination von Forschungsprojekten
Akquise neuer Forschungsprojekte
Lehrfähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in skalierbaren Herstellungsverfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) und die Forschungsgruppe 'Coated and Printed Perovskite Photovoltaics'. Informiere dich über deren aktuelle Projekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über Fachkenntnisse in Optoelektronik und Halbleiterphysik sowie von Publikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Nutze den Online-Bewerbungsbutton auf der Website des IMT, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das IMT deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Forschungsergebnisse präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Zeige, wie deine Arbeiten zur Entwicklung von Perowskit-Dünnschicht-Solarzellen beigetragen haben und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast.

Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement deutlich machst. Erkläre, wie du Projekte koordiniert hast, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Institutionen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Leitung einer Forschungsgruppe auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Anleitung von Studierenden und Promovierenden bereitstellen.

Fragen zur Zukunft der Forschung stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftige Ausrichtung der Forschungsgruppe beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
  • Leitung der Forschungsgruppe \"Coated and Printed Perovskite Photovoltaics\"

    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>