Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest messtechnische Aufgaben und führst spannende experimentelle Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Das IMB ist eine führende deutsche Einrichtung für Materialprüfung und Bauwesen-Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Sportangebote und ein Zuschuss zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Elektronik oder Mechatronik haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, Bewerbungsfrist bis 18.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB), Abteilung Baustoffe und Betonbau, sowie die Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Karlsruhe (MPA Karlsruhe) stehen unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn und gehören zu den führenden deutschen Einrichtungen auf dem Gebiet der Materialprüfung sowie der Forschung im Bereich des Bauwesens.
Ihre Aufgaben
Wir suchen ein neues Teammitglied für die Bearbeitung eines breiten Spektrums messtechnischer Aufgaben. Die Vorbereitung und Durchführung unserer vielfältigen experimentellen Untersuchungen stellt eine zentrale Tätigkeit dar. Die Planung, Ausführung und Dokumentation von Elektroinstallationen, die Bedienung unserer elektromechanischen und servohydraulischen Prüfmaschinen inklusive deren komplexe Konfiguration sowie die Mitwirkung bei der Organisation des Laborbetriebs sind fester Bestandteil Ihres Tätigkeitsfeldes.
Eintrittstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
- Sie besitzen einen qualifizierten Abschluss im Bereich Elektronik, Informationselektronik, Mechatronik oder einer verwandten Fachrichtung bzw. entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung erworben wurden.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in der Mess- und Regelungstechnik, mit CAD-Anwendungen und 3D-Druck sowie über Erfahrung im Umgang mit modernen Messgeräten.
- Sie bringen Interesse an abwechslungsreicher Arbeit im Team mit und sind bereit, Ihre Kenntnisse sowohl im Prüflabor als auch im Außeneinsatz in unserem Team einzubringen.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt EG 8 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Befristet auf 2 Jahre.
Bewerbungsfrist bis 18.05.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Kvitsel, Tel: 0721/608-46688, Herr Lutz Gerlach, Tel.: 0721/608-42279, sowie Frau Kerstin Willers, Tel.: 0721/608-46454. Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1132/2025.
Ausschreibungsnummer: 1132/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung: Personalservice (PSE) - Personalbetreuung Frau Yurdakul Telefon: +49 721 608-44355, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im messtechnischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Messtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess- und Regelungstechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektronik, Mechatronik und Mess- und Regelungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im messtechnischen Bereich qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des messtechnischen Bereichs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Elektronik, Mechatronik oder verwandten Bereichen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Mess- und Regelungstechnik sowie im Umgang mit modernen Messgeräten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich aktiv in das Team einzubringen.