Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der geodätischen Sensorsyste[...]
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der geodätischen Sensorsyste[...]

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der geodätischen Sensorsyste[...]

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der geodätischen Sensorsysteme (Post-Doc)

Organisationseinheit

Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)

Ihre Aufgaben

Das KIT koordiniert den Aufbau des Untertagelabors GeoLaB zur Erforschung der Tiefengeothermie. Im Rahmen dieser Großforschungsaufgabe soll ein Geosensornetz zur großflächigen Überwachung dieser Infrastruktur aufgebaut und damit ein wertvoller und notwendiger Grundstein für die sichere Nutzung erneuerbarer Energien gelegt werden.

Die Forschungsschwerpunkte Ihrer Arbeit liegen auf:

  • der Konzeption und dem Aufbau eines Geosensornetzes zur großflächigen Überwachung von unterirdischen Strukturen unter Berücksichtigung von Qualitätsaspekten wie Genauigkeit, Vollständigkeit und Sensitivität
  • der Untersuchung von Strategien zur Zusammenführung von punktuellen und flächenhaften Geo-Daten unter vollständiger Berücksichtigung des Unsicherheitsbudgets
  • der Entwicklung von Modellen zur Beschreibung der beobachteten Veränderungen auf Grundlage der erfassten Daten.

Neben den eigenen Forschungsarbeiten gehört das Anleiten von Doktoranden sowie das Betreuen von Abschlussarbeiten, die Ihrem Forschungsbereich zuzuordnen sind, zu Ihren Aufgaben.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über einen sehr guten Hochschulabschluss (Master) in einem Studiengang der Geodäsie oder einer benachbarten Fachrichtung sowie einer abgeschlossenen Promotion.
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse im Bereich der geodätischen Sensorik sowie der Analyse der erfassten Daten und können sehr gute Programmierkenntnisse (Matlab, Python) vorweisen.
  • Erfahrungen im Bereich des Monitorings großer Strukturen und im Aufbau von Geosensornetzen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
  • Zudem haben Sie umfassende Kenntnisse der englischen und der deutschen Sprache in Wort und Schrift und zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und engagierte Arbeitsweise aus.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet zunächst auf 2 Jahre

Bewerbungsfrist

bis zum 15.12.2024

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Corinna Harmening.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1436/2024.

Ausschreibungsnummer: 1436/2024

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der geodätischen Sensorsyste[...]
Karlsruher Institut für Technologie
Go Premium

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Karlsruher Institut für Technologie
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der geodätischen Sensorsyste[...]

    Karlsruhe
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-06

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>