Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...] Jetzt bewerben
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...]

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...]

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Assistenzsysteme für die Produktentwicklung und Fertigung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Co-Designs in einem unterstützenden Teamumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Ingenieur-, Wirtschafts- oder Informationstechnik mit sehr guten Ergebnissen.
  • Andere Informationen: Vertragsdauer befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Modellbasierte Integration von Entwicklung & Fertigung

Organisationseinheit

Institut für Produktionstechnik (WBK)

Ihre Aufgaben

Möchten Sie an der Schnittstelle von Produktentwicklung und Produktionsplanung innovative Methoden entwickeln und dabei Ihre Promotion abschließen? Nutzen Sie die Möglichkeit, als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Modellbasierte Integration von Entwicklung und Fertigung wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich ideal auf eine Karriere als Entwicklerin oder Methodenspezialistin vorzubereiten.

In Ihrer Rolle entwickeln Sie Assistenzsysteme für Entwickler/innen, die die Auswirkungen von Entwicklungsentscheidungen in Echtzeit vorhersagen können. Sie integrieren Fertigbarkeit, Herstellungskosten und Make-or-Buy-Analysen direkt in den Konstruktionsprozess. Dabei nutzen Sie Machine-Learning-Methoden und verfügen über umfangreiche Kenntnisse der Entwicklungsmethoden. Ihre Arbeit fördert die Einbindung der Produktion in den Produktentwicklungsprozess und steigert die Effizienz und Qualität der Ergebnisse.

Arbeiten Sie in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre methodischen und technischen Fähigkeiten fördert und Ihnen Zugang zu modernster technischer Ausstattung bietet. Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft, das Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, einschließlich der Teilnahme an Fachkonferenzen, Workshops und Industriebesuchen.

Wenn Sie gemeinsam mit einem motivierten Team die Integration von Entwicklungs- und Produktionsprozessen vorantreiben und sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis weiterentwickeln möchten, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des Co-Designs in der Industrie.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ingenieurwissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches oder informationstechnisches Masterstudium (z. B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Informatik) mit sehr gutem Ergebnis
  • Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
  • Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit & sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils B2)

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre

Bewerbungsfrist bis zum

31.01.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Martin Benfer, Tel. +49 1523 950 2651.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1398/2024.

Ausschreibungsnummer: 1398/2024

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft an der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung profitieren Sie von einem inspirierenden und unterstützenden Arbeitsumfeld, das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft bieten wir Ihnen die ideale Plattform, um innovative Methoden zu entwickeln und Ihre Promotion erfolgreich abzuschließen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Co-Designs in der Industrie.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Modellierung und Integration von Entwicklung und Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Machine Learning und Entwicklungsmethoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Methoden du nutzen würdest, um effektiv zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...]

Modellbasierte Entwicklung
Machine Learning
Produktentwicklung
Fertigungsplanung
Kostenanalyse
Make-or-Buy-Analysen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Kreativität
Deutschkenntnisse (B2)
Englischkenntnisse (B2)
Analytisches Denken
Projektmanagement
Technische Affinität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich der modellbasierten Integration und Machine Learning.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und Produktionsplanung demonstrieren. Zeige, wie du innovative Methoden entwickelt hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Kurse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Verstehe die Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion

Mach dich mit den Herausforderungen und Methoden vertraut, die an der Schnittstelle von Produktentwicklung und Produktionsplanung auftreten. Zeige im Interview, dass du innovative Ansätze zur Integration dieser Bereiche entwickeln kannst.

Hebe deine Kenntnisse in Machine Learning hervor

Da die Stelle Kenntnisse in Machine-Learning-Methoden erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten nennen, wo du diese Techniken erfolgreich angewendet hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet, insbesondere zu den Entwicklungsmethoden und der Fertigbarkeit. Sei bereit, deine Ansichten und Lösungen klar und präzise zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, parat haben.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...]
Karlsruher Institut für Technologie Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Modellbasierte Integration von Entwic[...]

    Karlsruhe
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
  • Weitere offene Stellen bei Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie
    Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) Natürliche und gebaute Umwelt

    Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruhe Vollzeit
    Karlsruher Institut für Technologie
    Zimmerin / Zimmerer / Schreinerin / Schreiner (w/m/d) - Vollzeit mit der Option auf Teilzeit (m[...]

    Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruhe Teilzeit
    Karlsruher Institut für Technologie
    PhD student (f/m/d) in the field of theoretical catalysis

    Karlsruher Institut für Technologie

    Eggenstein-Leopoldshafen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>