Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...]
Jetzt bewerben
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...]

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...]

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Optimierung von Misch- und Beschichtungsprozessen in der Batterieproduktion.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des renommierten Instituts für Produktionstechnik am KIT.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in innovative Forschungsprojekte und baue ein starkes Netzwerk auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss und Interesse an Produktionstechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 07.09.2025, befristeter Vertrag mit Verlängerungsoption.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der WissenschaftProzessregelung und Digitaler Zwilling zur Optimierung des Misch- und Beschichtungsprozesses von Batterieelektroden

Organisationseinheit

Institut für Produktionstechnik (WBK)

Ihre Aufgaben

In der Batterieproduktion spielen die Prozessschritte Mischen und Beschichten eine zentrale Rolle. Aufgrund des hohen Ressourceneinsatzes ist es besonders wichtig, Ausschussmengen gering zu halten. Das wbk Institut für Produktionstechnik verfolgt daher die Vernetzung beider Prozesse und entwickelt weiter ein neues Beschichtungsmodul samt innovativer Regelungsansätze zur Optimierung der Elektrodenqualität. Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung von industrienahen Pilotanlagen sowie die Implementierung von Expertenwissen in die Anlagentechnik zur Qualitätssteigerung. Dies umfasst ein breites Aufgabenspektrum von der Anlagentechnik über die Vernetzung der Prozesse hin zur Steuerung und Regelung. Die Entwicklung und Validierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus Wissenschaft und Industrie.

In diesem Zusammenhang suchen wir Sie, um unser Institut im Forschungsfeld der Batterieproduktion zu unterstützten. Die Arbeiten sind in ein interdisziplinäres Team vielfältiger Forschungsbereiche eingegliedert und gleichzeitig durch einen intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft gekennzeichnet. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie tiefe Einblicke in verschiedene Industriezweige erhalten und sich ein professionelles Netzwerk aufbauen können.

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT sowie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.

Darüber erwartet Sie:

  • Vielfältige Forschungsprojekte mit namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Innovatives Umfeld aus Forschung und industrienaher Anwendung
  • Erste Führungserfahrung durch Anleitung und Betreuung von Studierenden
  • Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeit zur Promotion sowie Auslandsaufenthalte

Eintrittstermin

Sie verfügen über:

  • Ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung mit sehr gutem Abschluss
  • Interesse an der Produktionstechnik, insbesondere im Kontext von Batteriezellen
  • Interesse am Anlagenbau und Prozessoptimierung bzw. -regelung
  • Engagement, Eigeninitiative und Kreativität
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 1 Jahr mit Option zur Verlängerung auf bis zu 5 Jahren

Bewerbungsfrist bis zum

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Sebastian Schabel , Tel. +49 1523 950 2567.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer1232/2025.

Ausschreibungsnummer: 1232/2025

Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der WissenschaftProzessregelung und Digitaler Zwilling zur Optimierung des Misch- und Beschichtungsprozesses von Batterieelektroden

Organisationseinheit

Institut für Produktionstechnik (WBK)

Ihre Aufgaben

In der Batterieproduktion spielen die Prozessschritte Mischen und Beschichten eine zentrale Rolle. Aufgrund des hohen Ressourceneinsatzes ist es besonders wichtig, Ausschussmengen gering zu halten. Das wbk Institut für Produktionstechnik verfolgt daher die Vernetzung beider Prozesse und entwickelt weiter ein neues Beschichtungsmodul samt innovativer Regelungsansätze zur Optimierung der Elektrodenqualität. Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung von industrienahen Pilotanlagen sowie die Implementierung von Expertenwissen in die Anlagentechnik zur Qualitätssteigerung. Dies umfasst ein breites Aufgabenspektrum von der Anlagentechnik über die Vernetzung der Prozesse hin zur Steuerung und Regelung. Die Entwicklung und Validierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus Wissenschaft und Industrie.

In diesem Zusammenhang suchen wir Sie, um unser Institut im Forschungsfeld der Batterieproduktion zu unterstützten. Die Arbeiten sind in ein interdisziplinäres Team vielfältiger Forschungsbereiche eingegliedert und gleichzeitig durch einen intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft gekennzeichnet. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie tiefe Einblicke in verschiedene Industriezweige erhalten und sich ein professionelles Netzwerk aufbauen können.

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT sowie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.

Darüber erwartet Sie:

  • Vielfältige Forschungsprojekte mit namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Innovatives Umfeld aus Forschung und industrienaher Anwendung
  • Erste Führungserfahrung durch Anleitung und Betreuung von Studierenden
  • Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeit zur Promotion sowie Auslandsaufenthalte

Eintrittstermin

ab sofort

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung mit sehr gutem Abschluss
  • Interesse an der Produktionstechnik, insbesondere im Kontext von Batteriezellen
  • Interesse am Anlagenbau und Prozessoptimierung bzw. -regelung
  • Engagement, Eigeninitiative und Kreativität
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 1 Jahr mit Option zur Verlängerung auf bis zu 5 Jahren

Bewerbungsfrist bis zum

07.09.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Sebastian Schabel , Tel. +49 1523 950 2567.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer1232/2025.

Ausschreibungsnummer: 1232/2025

Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

zurück Bewerben

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das wbk Institut für Produktionstechnik am KIT bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld an der Spitze der Batterieforschung zu arbeiten. Mit Zugang zu modernster Ausstattung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer Exzellenzuniversität, die Ihnen nicht nur spannende Forschungsprojekte mit namhaften Partnern, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsklima und vielfältige Freizeitangebote bietet.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich der Batterieproduktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Batterieproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Prozessregelung und Anlagenbau beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeiten kannst, das verschiedene Fachrichtungen vereint, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...]

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Produktionstechnik
Prozessoptimierung
Regelungstechnik
Anlagenbau
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement und Eigeninitiative
Kreativität
Interdisziplinäres Arbeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Forschungskompetenz
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position gefordert werden. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Aufgaben im Bereich der Prozessregelung und des digitalen Zwillings in Verbindung stehen.

Betone Team- und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Institut für Produktionstechnik und dessen Projekte im Bereich der Batterieproduktion. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Prozessregelung und des digitalen Zwillings verstehst und wie diese Technologien zur Optimierung der Elektrodenqualität beitragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Produktionstechnik und Prozessoptimierung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung bei der Promotion zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und langfristiger Zusammenarbeit mit dem Institut.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Prozessregelung und Digitaler Zwillin[...]
Karlsruher Institut für Technologie

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>