Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Kältetechnik.
- Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie - ein innovativer Arbeitgeber in der Technikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Hochbauprojekten und arbeite an bedeutenden Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Raum für kreative Ideen und persönliches Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik HLSK, Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe, Germany
Job description
Bauherrenfunktion: Übernahme der Bauherren-/Auftraggeberaufgaben für Hochbauprojekte im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Kältetechnik (HLSK).
Projektleitung und -steuerung: Projektierung, Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts. Überwachung von Planungs- und Bauleistungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an den Nutzer
Koordination der Projektorganisation: Organisation und Koordination der projektbeteiligten Planer*innen, Fachingenieur*innen, Behörden, nutzer- und bauherrenseitigen Institutionen
Definieren von Aufgabenstellungen: Beauftragung und Steuerung von Ingenieurbüros bei Neu- und Umbauten, Instandsetzungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen.
Vertretung der Interessen: Sie sind die Ansprechperson des Auftraggebers bei Verhandlungen mit Auftragnehmern sowie für alle Projektbeteiligten
Budgetierung und Kostenkontrolle: Erstellung von Budgetanträgen und internen Entscheidungsvorlagen und Überwachung der damit einhergehenden Termin- und Kostenrahmen
Starting date
schnellstmöglich
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik mit Schwerpunkt HLSK bzw. einer adäquaten Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikation als Projektleitung im Bereich Forschungs- und Laborbauten
- Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (wie z.B. VOB, VgV, UVgO, GWB)
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Planung und Realisierung von Hochbauprojekten
- Starke kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, verschiedene Stakeholder zu koordinieren und zu führen.
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamgeist.
#J-18808-Ljbffr
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik HLSK Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik HLSK
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du dich schnell meldest.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit den aktuellen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik HLSK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Projektingenieurin / Projektingenieur interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist – eine wichtige Fähigkeit für die Projektleitung!
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Bereich HLSK und Projektmanagement hervor. Zeige uns konkrete Beispiele, wie du ähnliche Projekte erfolgreich geleitet hast. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können und deiner Eignung für die Position.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und -steuerung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Projekte zu erfahren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren, und sei offen für Rückfragen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.