Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe Schulungen zur Personalentwicklung durch.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und ein Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und gestalte die Zukunft durch Forschung und Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie, Erwachsenenbildung oder Wirtschaftswissenschaften mit Erfahrung in Personalentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2027, Bewerbungsfrist bis 17.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als »Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft« schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA) ab sofort befristet bis zum 31.12.2027 eine/einen Referentin / Referenten (w/m/d) für Personalentwicklung 50 % Teilzeit Ihre Aufgaben Sie konzipieren unterschiedliche Themenstellungen in der Personalentwicklung, z. B. ein Konzept für die Schulung unterschiedlicher Nutzergruppen eines digitalen Onboardingtools in Deutsch und Englisch und führen diese Schulungen selbst durch. Sie bereiten Projektsitzungen vor und moderieren die Sitzungen, arbeiten Präsentationen aus und erstellen Berichte im Rahmen der Projektarbeit. Ihre Qualifikation Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Psychologie mit der Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie, der Erwachsenenbildung oder der Wirtschaftswissenschaften mit Vertiefung im Personalmanagement/in der Personalentwicklung. Sie weisen Fachkenntnisse in der Personal- und Organisationsentwicklung im Hochschulumfeld / Umfeld außeruniversitärer Forschungseinrichtungen auf. Weiter haben Sie erste Erfahrungen in der Trainingskonzeption und haben fachlich fundierte Kenntnisse in der Umsetzung digitaler Lernformate. Sie haben sehr gute analytische Fähigkeiten, eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, arbeiten selbständig und strukturiert, sind teamfähig und sind eine aufgeschlossene und zugewandte Persönlichkeit. Sie verfügen über ausgezeichnete englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Sie sind kompetent, konzeptionelle Inhalte in ansprechende und aussagekräftige PowerPoint Präsentationen zu übersetzen. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Kontakt Bewerben Sie sich bitte online bis zum 17.08.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 298/2025 beiHerr Dolzinski, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Heike Schäfer-Dammert, Tel. +49 721 608-25009. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Referentin / Referent (w/m/d) für Personalentwicklung Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) für Personalentwicklung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Personalentwicklung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KIT, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Personalentwicklung am KIT. Bereite Beispiele vor, wie du deine Erfahrungen in der Trainingskonzeption und digitalen Lernformaten einbringen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, deine Sprachfähigkeiten während des Gesprächs zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in internationalen Kontexten präsentieren kannst.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Bereite eine kurze Präsentation zu einem Thema der Personalentwicklung vor, um deine Fähigkeiten in der Erstellung ansprechender PowerPoint-Präsentationen zu demonstrieren. Dies kann ein praktischer Teil deines Vorstellungsgesprächs sein und zeigt deine Kompetenz in der visuellen Kommunikation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) für Personalentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie deine Erfahrungen in der Trainingskonzeption.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Gehe auch auf deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Qualifikationen, die für die Position als Referent/in in der Personalentwicklung gefordert werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung sowie digitale Lernformate dazu passen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und achte darauf, auch auf Fragen des Interviewers offen und freundlich zu reagieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert Teamarbeit und die Fähigkeit, Projektsitzungen zu moderieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in Gruppenprojekten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zu digitalen Lernformaten vor
Da Kenntnisse in der Umsetzung digitaler Lernformate wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir, welche Tools oder Methoden du bereits verwendet hast und wie du diese in der neuen Position anwenden könntest.