Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Verwaltung und unterstütze die digitale Lehre an der Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine Exzellenzuniversität und nationales Forschungszentrum in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und ein Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Lehre mit digitalen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in MINT-Fächern und Erfahrung in IT-Infrastrukturen und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine gezielte Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Referentin / Referent (w/m/d) Für Studium, Lehre und Digitales
Mit seiner Ausrichtung auf eine forschungsorientierte Lehre trägt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seiner Doppelmission als Universität des Landes Baden-Württemberg und als einem nationalen Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Rechnung. Das KIT strebt an, durch Digitalisierung die administrativen Prozesse der Kernaufgaben in Forschung und Lehre zu optimieren. Um die mediale Zukunft der Lehre am KIT aktiv zu gestalten, wird die Mediennutzung und die Einbindung digitaler Lehrformen kontinuierlich weiterentwickelt.
An der Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften des KIT ist ab sofort die Stelle einer / eines Referentin / Referenten (w/m/d) für Studium, Lehre und Digitales zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Organisationseinheit
KIT-Fakultät für Chemie und Biowissenschaften
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Aufbau der digitalen Verwaltung in den Studiengängen der Fakultät
- Weiterentwicklung und Unterstützung der digitalen Lehre
- Koordinierung von Mentoring-Programmen während der Studieneingangsphase
- Unterstützung des Geschäftsführers der KIT-Fakultät, sowie der KIT-Fakultätsleitung
Eintrittstermin
ab sofort
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich der MINT-Fächer
- Erfahrung in der Konzeption und Betreuung von IT-Infrastrukturen
- Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
- Gute Kenntnisse universitärer Strukturen und Abläufe
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
30.03.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Christian Röthig, Tel. +49 721 608-26068.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1068/2025.
Ausschreibungsnummer: 1068/2025
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent (w/m/d) Für Studium, Lehre und Digitales Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) Für Studium, Lehre und Digitales
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im KIT oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich digitale Lehre am KIT. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet hast, insbesondere im Kontext von IT-Infrastrukturen oder digitalen Lehrformaten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich in deinen Gesprächen und betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist, um die digitale Lehre am KIT weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) Für Studium, Lehre und Digitales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich digitale Lehre und Projektmanagement sowie deine Kenntnisse universitärer Strukturen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Referent/in für Studium, Lehre und Digitales wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Button auf der Website des KIT ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Verstehe die digitale Lehre
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Lehre. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung in der Hochschulbildung verbunden sind.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Konzeption und Betreuung von IT-Infrastrukturen gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle gute Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Fragen zur Fakultät vorbereiten
Zeige dein Interesse an der KIT-Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften, indem du Fragen zu deren aktuellen Projekten oder Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.