Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Algorithmen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Führendes Forschungszentrum mit internationalem Team und exzellenten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu modernster Hardware.
- Warum dieser Job: Erhalte die Chance auf einen Teilzeit-PhD und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich, gute Kenntnisse in Algorithmen und C++.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Exzellenzuniversität und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
We are looking for the Scientific Computing Center (SCC) for February 1, 2026, limited up to 3 years, for a Scientific Associate (f/m/d) in Computer Science with the opportunity for a part-time PhD in the Research Group Exascale Algorithm Engineering The Scientific Computing Center is the Information Technology Center of KIT. The Research Group Exascale Algorithm Engineering of SCC works at the interface of algorithmics, parallel computing, and applications in networked systems. Our teaching is delivered as part of the Institute of Theoretical Informatics. In the focus of this position there is research on parallel discrete algorithms that have a strong foundation in theory and are practical at the same time. You can find selected examples of our previous research work at https://eae.iti.kit.edu/26.php . Tasks associated with the position are: Development of novel algorithmic methods at the interface of discrete algorithms and high-performance computing Investigation of the algorithms\‘ theoretical properties Research software engineering (implementation of the developed algorithms) Empirical investigation of use cases Scientific exchange and publication of results This position offers the possibility to acquire a PhD degree, which is encouraged. Job requirements: A very good university degree (Master\’s level) in computer science (or a closely related field, e.g., applied mathematics) Good knowledge of the design, as well as in the theoretical and empirical analysis of discrete algorithms and data structures, and in their implementation; particularly desirable are graph algorithms and C++ as a programming language Knowledge of parallel programming (e.g. with MPI or for GPUs) is of great interest Very good English skills; good German skills are an advantage but not required Self-motivation, ability to work in a team and a strong commitment to excellent scientific research, including interdisciplinary work You can expect individual supervision, access to modern hardware for parallel computing, and further infrastructure for excellent scientific research. Become a member of staff of the only German University of Excellence that conducts large-scale research on the national level. Work under excellent working conditions in an international environment and be active in research and academic education for our future. Benefit from specific train-ing when starting your job and from a wide range of further qualification offers. Use our flexi-ble working time models (flexitime, work from home), our sports and leisure offers, as well as our child and holiday care services. We also pay a share of EUR 25/month in the Job Ticket Baden-Württemberg. Enjoy a large variety of dishes, snacks, and beverages at our canteens. We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified. Please apply online until November 28, 2025 using the vacancy number 457/2025 to Mr Dominik Meschar, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Human Resources, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany. For further information, please contact Prof. Dr. Henning Meyerhenke, meyerhenke@kit.edu , phone 49 721 608-49330. Curious about an exciting and versatile role in an agile team? Discover more about SCC as your professional place to be: https://www.scc.kit.edu/en/aboutus/working-at-scc.php Processing of your personal data by Karlsruhe Institute of Technology (KIT) will be subject to this Privacy Policy. You can find further information on the internet: www.kit.edu KIT – The Research University in the Helmholtz Association
Scientific Associate (f/m/d) in Computer Science with the opportunity for a part-time PhD in the Research Group Exascale Algo Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie
Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific Associate (f/m/d) in Computer Science with the opportunity for a part-time PhD in the Research Group Exascale Algo
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Algorithmen und Programmierung beziehen. Übe, wie du deine Lösungen klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze Networking-Plattformen, um mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni des SCC in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür öffnen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du alle Vorteile unserer Plattform nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Associate (f/m/d) in Computer Science with the opportunity for a part-time PhD in the Research Group Exascale Algo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du genau zu uns ins Team passen würdest.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in der Algorithmik und Programmierung klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten in C++ und paralleler Programmierung dir helfen werden, die Herausforderungen in der Forschung zu meistern.
Forschungserfahrung einbringen: Wenn du bereits an Projekten oder Veröffentlichungen gearbeitet hast, erwähne diese unbedingt! Das zeigt uns dein Engagement für die Wissenschaft und deine Fähigkeit, Ergebnisse zu erzielen.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen erhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen
Mach dich mit den Grundlagen der diskreten Algorithmen und der parallelen Programmierung vertraut. Lies aktuelle Forschungsarbeiten aus der Gruppe Exascale Algorithm Engineering, um ein Gefühl für deren Schwerpunkte und Methoden zu bekommen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du deine Kenntnisse in C++ und graphbasierten Algorithmen angewendet hast. Zeige, wie du theoretische Konzepte in praktische Lösungen umgesetzt hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Zeige, dass du nicht nur selbstmotiviert bist, sondern auch gut im Austausch mit anderen arbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.