Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studieninteressierte und Studierende zu Studienwahl und -erfolg.
- Arbeitgeber: KIT ist eine deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschuss zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Studienentscheidung junger Menschen in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Beratungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.03.2027, Bewerbung bis 22.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist die erste Anlaufstelle am KIT für Studieninteressierte und Studierende zu allen Fragen rund ums Studium.
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Studium und Lehre (SLE)
Ihre Aufgaben
In Ihrer Rolle übernehmen Sie dabei folgende Aufgaben:
- Beratung von Studieninteressierten und Studierenden in allen die Studienwahl und den Studienerfolg betreffenden Anliegen, insbesondere zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung
- Teilnahme an Schülerbesuchsprogrammen am KIT, Bildungsmessen und Informationsveranstaltungen an Schulen
- Kooperation mit Verwaltungsstellen, KIT-Fakultäten sowie außeruniversitären Partnern
- Mitwirkung bei der Erstellung von Printmedien zu den Studiengängen und der inhaltlichen Gestaltung von Websites
- Weiterentwicklung des Informations-, Beratungs- und Workshopangebotes zur Unterstützung der Studienentscheidung und der Studiengestaltung
Eintrittstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master)
- Expertise: Sie haben eine beraterische Ausbildung erfolgreich absolviert und besitzen praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Beratungsbereich, möglichst im Umgang mit Studieninteressierten und Studierenden. Sie verfügen über exzellente Kenntnis des schulischen und hochschulischen Bildungssystems und idealerweise Wissen und Erfahrung bei Beratung mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Kompetenz: Methodisch-didaktische Kompetenz in Bezug auf Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer Veranstaltungen
- Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowohl bezgl. der Zusammenarbeit im Team als auch gegenüber externen Partnern
- Softskills: Einfühlungsvermögen in die Befindlichkeiten und Problemlagen der Ratsuchenden- insbesondere bei Beeinträchtigungen
- Internationalität: einen sicheren, schriftlichen und mündlichen Umgang mit der englischen Sprache
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Befristet bis 31.03.2027
Bewerbungsfrist bis zum
22.01.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Regine Endsuleit, Tel. 0721 608-44930.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Yurdakul
Telefon: +49 721 608-44355,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1012/2025.
Ausschreibungsnummer: 1012/2025
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Studienberaterin / Studienberater (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienberaterin / Studienberater (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Studieninteressierte und Studierende mit Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Beratern oder Fachleuten im Bildungsbereich zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Beratungslandschaft zu gewinnen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine methodisch-didaktischen Kompetenzen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du zielgruppenspezifische Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Informations- und Beratungsangebots. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Zentrale Studienberatung einbringen könntest, um den Studierenden noch besser zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienberaterin / Studienberater (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Studienberatung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie deine Ausbildung hervorhebt. Achte darauf, dass du auch deine methodisch-didaktischen Kompetenzen erwähnst.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze den Online-Bewerbungsbutton auf der Website des KIT, um deine Unterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Studienberatung und wie du mit Studierenden umgehst, die besondere Unterstützung benötigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnis des Bildungssystems
Stelle sicher, dass du über das schulische und hochschulische Bildungssystem gut informiert bist. Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends oder Herausforderungen im Bildungsbereich zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen mit externen Partnern parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache gefordert ist, bereite dich darauf vor, eventuell auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, deine Sprachkenntnisse in einem kurzen Gespräch oder durch das Beantworten von Fragen in Englisch zu demonstrieren.