Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)
Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)

Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)

Eggenstein-Leopoldshafen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und koordiniere technische Projekte im Bereich Vakuumtechnik.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Freizeitangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Technologien mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik, Vakuumtechnik oder ähnlichem erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Wir suchen für das Institut für Beschleunigerphysik und Technologie (IBPT) ab sofort, befristet bis 31.12.2028, eine/einen Technikerin / Techniker – Vakuumsysteme (w/m/d) Das Institut für Beschleunigerphysik und Technologie (IBPT) ist spezialisiert auf die Entwicklung und Anwendung modernster Beschleunigertechnologien. Neben dem Betrieb der Synchrotronstrahlungsquelle KARA, dem Linearbeschleuniger FLUTE baut das IBPT am neuen Großprojekt, dem Ringbeschleuniger cSTART. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Planungen, Koordination und Umsetzung technischer Arbeitspakete im Bereich Vakuumtechnik in enger Zusammenarbeit mit den Fachgruppen (Elektronik, Mechanik, Konstruktion) sowie den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts Aufbau, Justage und Vermessung von Vakuumeinzelbauteilen und umfassenden Komponenten (3D-Koordinatenmesstechnik), Durchführung 3D-Vermessung (Lasertracker) Auswahl und Installation neuer Komponenten Unterstützung bei Konstruktions- und Entwicklungsprojekten Durchführung von Vakuum-Tests wie Leckratenmessung und/oder Spektralanalyse Betrieb, Wartung und Optimierung von Hochvakuumkomponenten und deren Steuerungs- bzw. Messgeräten Diagnosen, Fehleranalysen und Reparaturen von Vakuumanlagen Erstellung technischer Dokumentationen Fachliche Beratung (Vakuumtechnik) Teilnahme an der Rufbereitschaft (Operator) Ihre Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich, z. B. Elektrotechnik, Vakuumtechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder ähnliches Erfahrung mit Vakuumsystemen (Vor- bis Ultrahochvakuumtechnik) Kenntnisse in der Analyse von 3D-Konstruktionen Kenntnisse 3D-Vermessungstechnik und -methodik bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in die 3D-Vermessung mittels portabler Koordinatenmesstechnik (z. B. Laser-Tracker) Erfahrung mit technischen Gasen (idealerweise im wissenschaftlichen Anlagenbau) Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise Grundkenntnisse Englisch Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Kontakt Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 387/2025 bei Frau Sylvia Kaiser, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Andreas Grau, Telefon +49 721 608-26170. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet als Exzellenzuniversität ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Forschung im Mittelpunkt stehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterqualifizierungsangeboten sowie einem breiten Spektrum an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Zudem fördert das KIT eine diverse und inklusive Kultur, die Chancengleichheit für alle Beschäftigten gewährleistet.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Vakuumtechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des KIT geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Institut für Beschleunigerphysik und Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an den Herausforderungen im Bereich Vakuumsysteme hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Vakuumtechnik und 3D-Vermessungstechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um deine kooperative Arbeitsweise zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)

Vakuumtechnik
3D-Koordinatenmesstechnik
Lasertracker
Fehleranalyse
Reparatur von Vakuumanlagen
Technische Dokumentation
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Mechatronik
Kenntnisse in Maschinenbau
Erfahrung mit technischen Gasen
Analytische Fähigkeiten
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dessen Forschungsbereiche. Verstehe die Ziele und Projekte des Instituts, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Technikerin/Techniker im Bereich Vakuumsysteme wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Vakuumtechnik und 3D-Vermessung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das KIT zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Instituts beitragen können.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Verstehe die Vakuumtechnik

Mach dich mit den Grundlagen der Vakuumtechnik vertraut, insbesondere mit Vor- und Ultrahochvakuumtechniken. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Systeme und deren Anwendungen verstehst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Vakuumsystemen und 3D-Vermessungstechniken. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des KIT, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem internationalen Umfeld stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie
  • Technikerin / Techniker - Vakuumsysteme (w/m/d)

    Eggenstein-Leopoldshafen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-14

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>