Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung
Jetzt bewerben
Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung

Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung

Karlsruhe Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Betreuung von Geräten zur Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung.
  • Arbeitgeber: Das IAM-ESS ist ein innovatives Forschungsinstitut für Energiespeichersysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Gründliche Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Team.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an spannenden Forschungsprojekten mit gesellschaftlichem Impact in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als chemisch-technischer Assistent oder Techniker, Erfahrung mit Vakuumanlagen und Charakterisierungstechniken.
  • Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung Tätigkeitsbeschreibung Die Arbeitsgruppe Oberflächen- und Grenzflächenanaytik des Instituts für Angewandte Materialien- Energiespeichersysteme (IAM-ESS) sucht Ihre Expertise als technischer Mitarbeiter für die Wartung von Geräten zur Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung sowie die Betreuung von Ultrahochvakkuum-Anlagen. Werden Sie Teil unserer Arbeitsgruppe und arbeiten Sie mit an internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Oberflächen- und Grenzflächenanalytik. In unserem Team aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Doktoranden sind Sie für die folgenden Aufgaben verantwortlich: Instandhaltung der Charakterisierungswerkzeuge unseres Ultrahochvakuumlabors für Oberflächen- und Grenzflächenanalytik. Dazu gehören Röntgen-Photoemissionsspektrometer (XPS), XPS bei Umgebungsdruck (NAP-XPS), Sekundärionen-Massenspektrometer (SIMS), Sekundärelektronenmikroskope (SEM), Handschuhboxen mit Argon, optische Mikroskope und Geräte für die physikalische Gasphasenabscheidung sowie Rotationspumpen, Turbopumpen, Ionenpumpen, Kältemaschinen, Druckmessgeräte, usw. Technische Unterstützung und Teilnahme an den regelmäßigen Wartungen und ggfs. Reparaturen unserer Anlagen durch Dritte. Hier fungieren Sie als Kontakt und Schnittstelle zu den unterschiedlichen Vakkuumanlagen-Herstellern. Teilnahme an Investitionsentscheidungen für neue Geräte sowie Vorbereitung und Begleitung der jeweiligen Installation und Abnahme. Technische Unterstützung von Ingenieuren bei der Entwicklung und Installation von neuen experimentellen Aufbauten und Erstellung der Dokumentation Technische Unterstützung und aktive Teilnahme an der Entwicklung und Implementierung neuer instrumenteller Protokolle, speziell für \“Near Ambient Pressure\“ XPS (NAP-XPS), in einer dynamischen Forschungsumgebung. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Probenvorbereitung (Polieren des Querschnitts) mit dem Argon-Ionen-Poliersystem und die Materialcharakterisierung mit dem Rasterelektronen-mikroskop (SEM mit EDX). Darüber hinaus sind Sie an der Datenanalyse und -interpretation beteiligt. Gewährleistung des Laborbetriebs: Berechnen, Zusammenstellen und Beschaffen der benötigten Materialien und Verbrauchsmaterialien sowie deren Entsorgung. Sie werden Teil einer innovativen Forschungsgruppe, die sich wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben widmet und somit Ihre Arbeit mit Sinn erfüllt. Sie sind hochmotiviert und bereit, Neues zu lernen. Wir unterstützen Sie dabei durch eine gründliche Einarbeitung sowie weitere Weiterbildungsangebote in Abhängigkeit von Ihren Aufgaben. Persönliche Qualifikation Sie verfügen über eine Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten oder über eine Technikerausbildung, Fachrichtung Chemie, und haben langjährige Berufserfahrung im Bereich Instrumentierung und Erfahrung mit Ultra-Hoch-Vakuum-Anlagen sowie Kenntnisse der Charakterisierungstechniken wie SEM, EDX, XPS. gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wenn Sie ein internationales und breit aufgestelltes Arbeitsumfeld interessiert und Sie über Organisationstalent, Gründlichkeit, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Organisationseinheit Institut für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) Eintrittstermin Entgelt EG 9a TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) bietet Ihnen als Technikerin/Techniker (w/m/d) in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld die Möglichkeit, an innovativen Projekten zur Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Labors mit hochentwickelter Technik und die Chance, an gesellschaftlich relevanten Herausforderungen zu arbeiten.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Oberflächenanalytik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Wartung und den Betrieb von Ultrahochvakuum-Anlagen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung

Kenntnisse in der Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung
Erfahrung mit Ultrahochvakuum-Anlagen
Technische Wartung von Analysegeräten
Bedienung von Röntgen-Photoemissionsspektrometern (XPS)
Kenntnisse in Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
Erfahrung mit Rasterelektronenmikroskopen (SEM) und EDX
Probenvorbereitungstechniken, insbesondere Argon-Ionen-Polierung
Datenanalyse und -interpretation
Dokumentation von technischen Prozessen
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Organisationstalent und Gründlichkeit
Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
Kenntnisse in der physikalischen Gasphasenabscheidung
Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung neuer Protokolle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technikerin/Techniker in der Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Instrumentierung und Erfahrung mit Ultrahochvakuum-Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeitsgruppe passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über die spezifischen Geräte und Techniken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Informiere dich über Röntgen-Photoemissionsspektrometer (XPS), Sekundärionen-Massenspektrometer (SIMS) und andere relevante Technologien.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Hochvakuumanlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Wissenschaftlern zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen fungiert hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzubilden. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche spezifischen Bereiche du gerne vertiefen würdest.

Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung
Karlsruher Institut für Technologie
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie
  • Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung

    Karlsruhe
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>