Assistenzarzt Anästhesiologie (m/w/d)
Jetzt bewerben

Assistenzarzt Anästhesiologie (m/w/d)

Arnsberg Assistenzarzt 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Anästhesie in einem dynamischen Team und lerne moderne Techniken.
  • Arbeitgeber: Karolinen-Hospital Hüsten ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Südwestfalen mit über 3.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Freizeitregion warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit modernster Technik und flachen Hierarchien in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die deutsche Approbation und ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt und regelmäßige Fortbildungen sind Teil des Programms.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Karolinen-Hospital Hüsten engagiert sich täglich für die Menschen in der Region. Mit einem breiten Behandlungsspektrum gehören wir zu den führenden Gesundheitsdienstleistern und Arbeitgebern in der Region. Jährlich versorgen wir rund 40.000 Patient:innen stationär und über 110.000 Patient:innen ambulant. Die Klinik für Anästhesiologie versorgt den neuen Zentral-OP mit 10 OP Sälen und stellt darüber hinaus die anästhesiologische Betreuung im Hybrid-OP, in der Radiologie und Neuroradiologie mit Angiographie, in der Angiologie mit Angiographie, im MRT, im Sectio-OP und in der Geburtshilfe sicher.

Zwei wesentliche spezialisierende Ausbildungsschwerpunkte sind die anästhesie-fokussierte Sonographie (AFS) und die perioperative Echokardiographie (PFE), insbesondere auch mit TEE. Die praktische Anwendung wird begleitet von einem umfangreichen Kursprogramm AFS und PFE, zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Intensive Kooperation besteht mit den Kliniken für Intensivmedizin und Notfallmedizin. Die Intensivstation verfügt über das komplette Spektrum in Diagnostik, Überwachung und Therapie kritisch-kranker Patienten.

Wir bieten Ihnen:

  • Medizin auf Maximalversorgerniveau
  • modernste technische und digitale Ausstattung (PDMS) in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien
  • Intensive Einarbeitung mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept u.a. mit wöchentlichen Fortbildungen, Simulationstraining in unserem Simulationszentrum in Münster sowie zahlreichen internen Workshops
  • Zuweisung eines festen OA/CA-Mentors im Rahmen unseres Mentorenprogramms
  • Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen des gesamten Fachgebietes
  • Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen Kongressen oder speziellen Kursen zur Vertiefung anästhesiologischer, intensivmedizinischer und notfallmedizinischer Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Möglichkeit der Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt
  • Individuelle Voll- und Teilzeitarbeitsmodelle zur Förderung der optimalen Vereinbarkeit zwischen Privat- und Arbeitsleben
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer hochattraktiven Freizeitregion

Ihr Profil:

  • die deutsche Approbation
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Abteilung
  • Sie sind eine menschlich-empathische Persönlichkeit, die kommunikativ und offen im Umgang mit Patienten und Klinikpersonal ist
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.

K

Kontaktperson:

karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt Anästhesiologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Anästhesiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Fachveranstaltungen oder Workshops. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dir bei einem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Anästhesiologie (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Anästhesiologie
Kenntnisse in perioperativer Echokardiographie (TEE und TTE)
Erfahrung in anästhesie-fokussierter Sonographie (AFS)
Fähigkeit zur Anwendung invasiver und non-invasiver Beatmungsverfahren
Kenntnisse in Nierenersatzverfahren und ECMO
Notfallmedizinische Kenntnisse und Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten und Klinikpersonal
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Empathie und menschliches Verständnis
Teilnahmebereitschaft am Bereitschaftsdienst
Fähigkeit zur Stressbewältigung in kritischen Situationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Karolinen-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über das Karolinen-Hospital und die Klinik für Anästhesiologie informieren. Verstehe die Werte, die Behandlungsspektren und die speziellen Ausbildungsangebote, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Anästhesiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Motivation, im Karolinen-Hospital zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Karolinen-Hospital Hüsten und seine Anästhesiologie-Abteilung informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die technischen Ausstattungen und die speziellen Ausbildungsprogramme, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anästhesiologie und Notfallmedizin unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Krankenhaus stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten, dem Mentorenprogramm oder der Teamdynamik, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Assistenzarzt Anästhesiologie (m/w/d)
karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>