Facharzt Anästhesiologie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben

Facharzt Anästhesiologie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die anästhesiologische Versorgung in einem modernen Krankenhaus mit vielfältigen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Karolinen-Hospital Hüsten ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Südwestfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Freizeitregion.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharztweiterbildung Anästhesiologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Karolinen-Hospital Hüsten engagiert sich täglich für die Menschen in der Region. Mit einem breiten Behandlungsspektrum gehören wir zu den führenden Gesundheitsdienstleistern und Arbeitgebern in der Region. Jährlich versorgen wir rund 40.000 Patient:innen stationär und über 110.000 Patient:innen ambulant. Das Alexianer Klinikum Hochsauerland beschäftigt mehr als 3.300 Mitarbeitende und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Die Klinik für Anästhesiologie ist für die gesamte anästhesiologische Versorgung aller Fachbereiche zuständig. Durch die Zusammenführung der bisherigen Intensivstationen, Zentralen Notaufnahmen und OP-Säle im Neubau des Notfall- und Intensivzentrums entstand eine interdisziplinäre, moderne und eigenständige Klinik für Intensiv- und Notfallmedizin mit einem breiten anästhesiologischen Spektrum der operativen und interventionellen Versorgung.

Die Klinik für Anästhesiologie versorgt den neuen Zentral-OP mit 10 OP Sälen und stellt darüber hinaus die anästhesiologische Betreuung im Hybrid-OP, in der Radiologie und Neuroradiologie mit Angiographie, in der Angiologie mit Angiographie, im MRT, im Sectio-OP und in der Geburtshilfe sicher.

Zwei wesentliche spezialisierende Ausbildungsschwerpunkte sind die Anästhesie focussierte Sonographie (AFS) und die perioperative Echokardiographie (PFE), insbesondere auch mit TEE. Die praktische Anwendung wird begleitet von einem umfangreichen Kursprogramm AFS und PFE, zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Intensive Kooperation besteht mit den Kliniken für Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Die Intensivstation verfügt über das komplette Spektrum in Diagnostik, Überwachung und Therapie kritisch-kranker Patienten (invasive und non-invasive Beatmungsverfahren, Nierenersatzverfahren, ECMO, ECLS, Impella etc.). Bis zu 51 High-Care-Betten sind auf der Intensivstation verfügbar. Darüber hinaus besetzt das Klinikum Hochsauerland derzeit zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Der Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und die Teilnahme an den Notarztdiensten sind für uns obligatorisch. Selbstverständlich werden Sie für die notwendigen Fortbildungen freigestellt und die Kosten der Fortbildungen werden übernommen.

Ebenfalls am Haus befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz für den 24 h-Betrieb. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsort mit individuellen Perspektiven und Möglichkeiten zur Übernahme von Verantwortung, gerne perspektivisch auch als Operarzt. Medizin auf Maximalversorgerniveau, modernste technische und digitale Ausstattung (PDMS) in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.

Intensive Einarbeitung mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept u.a. mit wöchentlichen Fortbildungen, Simulationstraining in unserem Simulationszentrum in Münster sowie zahlreichen internen Workshops (Sonographie, Bronchoskopie, ACLS, Beatmung, invasive Techniken, Nierenersatzverfahren). Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen des gesamten Fachgebietes, Journal Clubs mit "Hot Topics", strukturierte supervidierte Fallbeispiele.

Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen Kongressen oder speziellen Kursen zur Vertiefung anästhesiologischer, intensivmedizinischer und notfallmedizinischer Kenntnisse und Fähigkeiten (zum Beispiel Sonographie-Kurse einschließlich Notfallsonographie und pPOCUS, Echokardiographie-Kurse TTE und TEE, ATLS Kurs, AcILS-Kurs). Möglichkeit der Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt.

Individuelle Voll- und Teilzeitarbeitsmodelle zur Förderung der optimalen Vereinbarkeit zwischen Privat- und Arbeitsleben. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer hochattraktiven Freizeitregion mit Mountainbiking, Segeln, Windsurfen, Trekking und vielem mehr.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.

Ihr Profil:

  • die deutsche Approbation und die abgeschlossene Facharztweiterbildung Anästhesiologie
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie sind eine menschlich-empathische Persönlichkeit, die kommunikativ und offen im Umgang mit Patienten und Klinikpersonal ist
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität

Facharzt Anästhesiologie (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten

Das Karolinen-Hospital Hüsten ist ein herausragender Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen modernen Arbeitsplatz mit neuester technischer Ausstattung bietet, sondern auch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine strukturierte Einarbeitung. In einer attraktiven Freizeitregion gelegen, fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre fachlichen Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung engagiert.
K

Kontaktperson:

karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Anästhesiologie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Anästhesisten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere gründlich über das Karolinen-Hospital Hüsten und seine speziellen Angebote in der Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.

Zeige deine Fortbildungsbereitschaft

Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind, wie Anästhesie fokussierte Sonographie oder perioperative Echokardiographie. Das zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Anästhesiologie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Facharztanerkennung in Anästhesiologie
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Empathie im Umgang mit Patienten
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Kenntnisse in anästhesiologischer Sonographie (AFS)
Kenntnisse in perioperativer Echokardiographie (PFE)
Erfahrung in der Intensivmedizin
Fähigkeit zur Anwendung invasiver und non-invasiver Beatmungsverfahren
Kenntnisse in Nierenersatzverfahren und ECMO
Teilnahmebereitschaft an Fortbildungen und Kongressen
Zuverlässigkeit in Notfallsituationen
Fähigkeit zur strukturierten Einarbeitung und Wissensvermittlung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt Anästhesiologie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Anästhesiologie wichtig sind. Betone deine Facharztweiterbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und dein Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Karolinen-Hospital Hüsten interessierst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position als Facharzt für Anästhesiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu anästhesiologischen Verfahren, Notfallmedizin und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für Fortbildung

Das Klinikum legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige Interesse an den angebotenen Kursen und Workshops, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Anästhesiologie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.

Sei offen und empathisch

Die Klinik sucht nach einer menschlich-empathischen Persönlichkeit. Achte darauf, während des Interviews freundlich und offen zu sein. Zeige, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Patienten und Kollegen hast und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Facharzt Anästhesiologie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
karolinen-hospital-huesten karolinen-hospital-huesten
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>