Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die nachhaltige Energieversorgung von morgen im dualen Bachelorstudiengang Green Technologies.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energiewerke versorgen über 168.000 Kunden mit Strom und Gas und setzen auf Klimaneutralität bis 2045.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 37 Stundenwoche, 30 Tage Urlaub und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams, das Verantwortung übernimmt und gemeinsam an ehrgeizigen Zielen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in MINT-Fächern und Begeisterung für die Energiewende.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters und Hintergrunds sind herzlich willkommen.
Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 168.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 25 Prozent der Hamburger Nutzwärme in Form von Fernwärme. Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 900 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele. Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Deine Aufgaben
Für unseren Dualen Bachelorstudiengang „Green Technologies“ in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) suchen wir dynamische und engagierte duale Studenten.
Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Energieversorgung von morgen – und du kannst ein Teil davon sein!
Bei den Hamburger Energiewerken kombinieren wir Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz, um eine umweltfreundliche Energieversorgung zu schaffen.
Was du lernen wirst:
An der Uni:
- Studieninhalte: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Ingenieurwissenschaften, Green Technologies: Klima- und Umwelttechnische Grundlagen sowie verschiedene Wahlfächer.
- Vertiefungen: Energiesysteme, Wasser, Bioressourcentechnologie, Energietechnik.
- Interdisziplinäres und lösungsorientiertes Denken
- Fähigkeit zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für globale Herausforderungen
- Kenntnisse in konventionellen und erneuerbaren Energien
- Verständnis für Siedlungswasserwirtschaft
- Fähigkeiten in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Seminare zum Verbessern der Eigenständigkeit, Lernkompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortung
Im Betrieb:
- Theoretisches Wissen direkt anwenden und vertiefen
- Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette gewinnen
- Kennenlernen von verschiedenen Bereichen eines Energieversorgers
- Mitarbeit in verschiedenen Teams
- Neue Technologien und Gedanken
Das duale Studium verknüpft Theorie und Praxis und bereitet dich bestens auf das Berufsleben und deine Karrierechancen vor.
Dein Profil
- du über eine allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Noten in den MINT-Fächern verfügst
- du Begeisterung für alle Themen der Energie- und Wärmewende mitbringst
- du Freude am Kontakt mit Menschen hast
- du über ein ausgeprägtes Engagement und Eigeninitiative verfügst
- du Spaß an Teamarbeit hast
Womit wir Dich überzeugen werden
In den Hamburger Energiewerken erhältst Du die Chance, Dein Potenzial und Deine Ideen bestmöglich einzubringen und mit uns gemeinsam zu wachsen. Verantwortung wird bei uns von Anfang an übertragen; die persönliche Weiterentwicklung sowie eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielen bei uns eine große Rolle. Der Teamgedanke wird Tag für Tag gelebt, denn nur gemeinsam können wir unsere ehrgeizigen Ziele erreichen. Wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit und fühlen uns durch die langjährige Treue unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Unternehmen bestätigt.
Fakten, die für uns sprechen:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Hamburger Unternehmen
- Gute Work-Life-Balance durch eine 37 Stundenwoche und 30 Tagen Urlaub
- Attraktives Gehalt + Jahressonderzahlungen auf Basis eines Tarifvertrages
- Viele weitere Zusatzleistungen wie z.B. Bezuschussung des Deutschlandtickets, vermögenswirksame Leistungen
- 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
- Gesunde Ernährung im Betriebsrestaurant sowie Tee, Kaffee und Wasser soviel Du willst
Weitere Informationen und Kontakt
Deine Ansprechperson für die Ausschreibung ist Katja Spehling unter 040 6396 3468.
Wir bitten Dich, Deine Bewerbung ausschließlich über das Online Portal hochzuladen. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Bachelor of Science Green Technologies (w-m-d) Arbeitgeber: Karriere Hamburg
Kontaktperson:
Karriere Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science Green Technologies (w-m-d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hamburger Energiewerke und deren Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Energie- und Wärmewende hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hamburger Energiewerke in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Green Technologies zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in MINT-Fächern praktisch anwenden möchtest und welche Ideen du für die nachhaltige Energieversorgung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science Green Technologies (w-m-d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du die Hamburger Energiewerke und deren Ziele genau kennenlernen. Informiere Dich über ihre Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung und die Bedeutung der Klimaziele.
Betone Deine MINT-Fähigkeiten: Da gute bis sehr gute Noten in den MINT-Fächern gefordert sind, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Deine Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingehen.
Zeige Deine Begeisterung für Nachhaltigkeit: In Deiner Bewerbung ist es wichtig, Deine Leidenschaft für die Themen Energie- und Wärmewende zu verdeutlichen. Erkläre, warum Dir diese Themen am Herzen liegen und wie Du dazu beitragen möchtest.
Persönliche Stärken hervorheben: Hebe in Deinem Anschreiben Deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Dein Engagement hervor. Gib konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten und Deine Motivation unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere Hamburg vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Green Technologies
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für nachhaltige Energie und innovative Technologien zu teilen. Zeige, dass du über aktuelle Trends in der Energiebranche informiert bist und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
✨Hebe deine MINT-Kompetenzen hervor
Da gute bis sehr gute Noten in den MINT-Fächern gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten nennen, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte und das Team beziehen. Frage nach Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen Vielfalt fördert.