Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Straßen- und Brückenbauprojekte in Pinneberg und koordiniere Prüfungen und Planungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Pinneberg ist ein attraktiver Arbeitgeber mit einem engagierten Team für 45.000 Einwohner*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und gestalte die Infrastruktur einer lebenswerten Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Straßen- und Brückenbau und Führerscheinklasse B.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Stadt Pinneberg ist sowohl ein beliebter Wohnort im Grünen nordwestlich von Hamburg als auch eine attraktive Arbeitgeberin. Bei uns kümmern sich rund 470 engagierte Mitarbeiter*innen gerne um die Anliegen unserer 45.000 Einwohner*innen. Toleranz, Respekt und Vielfalt sind uns wichtig.
Die Stadt Pinneberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung Straßen- und Brückenbau (m/w/d)
(unbefristet in Vollzeit, Entgeltgruppe 12 TVöD)
- selbstständige Betreuung aller Brückenbauwerke im Stadtgebiet, Koordinierung der Brückenprüfungen und Beauftragung von Planungsbüros und Baufirmen sowie Betreuung der Planungs- und Bautätigkeiten als Arbeitsschwerpunkt
- selbständige Erstellung von Ausschreibungen Straßenbau sowie Bauleitung und Abrechnung der Maßnahmen
- selbständige Bearbeitung/Betreuung von Straßen- und Brückenbaumaßnahmen sowie sonstigen Ingenieurbauwerken in allen Leistungsphasen der HOAI
- Verfassen von erschließungstechnischen Stellungnahmen zu Bauvorhaben
- Beratung von Bauherr*innen und Architekt*innen
- Vergabe, Betreuung und Beratung der Leistungen externer Planungsbüros
Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing./Bachelor) der Fachrichtung Straßen- und Brückenbau oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt
- Führerscheinklasse B
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
- Kenntnisse im Stahl-, Stahlbeton- und Holzbau und die Bereitschaft diese zu vertiefen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und berufsspezifischen EDV-Programmen
Idealerweise verfügen Sie über Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit, Lösungsorientierung sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Wir bieten:
- Entgeltgruppe 12 TVöD sowie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Prämie, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit einer weiteren Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- ein Fahrtkostenzuschuss zum HVV-ProfiTicket bzw. Deutschlandticket oder zum NAH.SH-Jobticket
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- ein sicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten sowie Firmenfitness in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinschaftliche Aktivitäten
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Auch schwerbehinderte Menschen genießen unter diesen Voraussetzungen Vorrang. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist teilbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte unter Angabe der Referenznummer 2024_132 bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis zum 05.01.2025 an oder an die Stadt Pinneberg, Fachdienst Personal, Bismarckstraße 8, 25421 Pinneberg. Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format angenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen in Papierform nicht zurückgesandt werden.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Straßenbau, Frau Stöhr (Tel. 04101/211-3300), zur Verfügung. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Bronisz vom Fachdienst Personal und Organisation (Tel. 04101/211-1202).
Stadt Pinneberg
Frau Stöhr
Tel. 04101/211-3300
Frau Bronisz
Tel. 04101/211-1202
#J-18808-Ljbffr
Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung Straßen- und Brückenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere Hamburg
Kontaktperson:
Karriere Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung Straßen- und Brückenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Straßen- und Brückenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stadt Pinneberg und deren Arbeitsweise geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Straßen- und Brückenbau in der Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Stadt Pinneberg verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Stahl-, Stahlbeton- und Holzbau zu vertiefen. Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Bauherr*innen und Architekt*innen beraten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung Straßen- und Brückenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung Straßen- und Brückenbau unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Straßen- und Brückenbau ein und erläutere, wie du zur Stadt Pinneberg beitragen kannst.
PDF-Format beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung im PDF-Format vorliegt, da elektronische Bewerbungen nur in diesem Format akzeptiert werden. Überprüfe die Datei auf Lesbarkeit und Vollständigkeit.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 05.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Diplom-Ingenieur*in im Straßen- und Brückenbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Bauverfahren und Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position wirst du mit Bauherr*innen und Architekt*innen kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stadt Pinneberg legt Wert auf Teamarbeit und Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team gut arbeiten kannst.
✨Informiere dich über die Stadt Pinneberg
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte im Straßen- und Brückenbau in Pinneberg und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle und dem Arbeitgeber auseinandergesetzt hast.