Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Gemeinde Bönningstedt in Planung und Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Quickborn ist ein moderner, familienfreundlicher Arbeitgeber in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Urlaubstage und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer konstruktiven Gesprächskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung in kommunalpolitischen Gremien erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitnahme eines Bürohundes und Teilnahme an Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 73000 € pro Jahr.
Quicklebendig zwischen Natur und Metropole
Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen Koordinatorin/Koordinator (m/w/d)
für die Koordination Verwaltungsgemeinschaft
Bönningstedt
Kennziffer: 77.2024
unbefristet in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9c TVöD.
Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.
Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.
Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleister für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern.
Aufgaben
- Begleitung der Gemeinde Bönningstedt bei den Aufgaben im Rahmen der gemeindlichen Planung und Entwicklung; dazu zählen insbesondere: kommunale Bauleitplanung, Stellungnahmen zu Bauleitplanungen Dritter, die Bereiche ÖPNV/SPNV, Lärmaktionsplanungen sowie übergeordnete Planungen der Bundes- und Landesebene
- Unterstützung des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin sowie der Gemeindevertretung und den Ausschüssen bei allen anfallenden Arbeiten der Selbstverwaltung
- Sitzungskoordination für die Gremien der Gemeinde in Abstimmung mit den zuständigen Fachbereichen der Stadt
- Geschäftsführung einschließlich Protokollführung
- Beschlusskontrolle im Bereich der Gemeinde
- Satzungsangelegenheiten
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich absolviertem Angestelltenlehrgang II oder die Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren
- Berufserfahrungen im Bereich Sitzungsdienst kommunalpolitischer Gremien und/oder in der Kommunalverwaltung
- Bereitschaft, Sitzungsdienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu leisten
- Führerschein für Pkw
Wünschenswerte Voraussetzungen
- Rechtskenntnisse im Kommunalrecht Schleswig-Holstein
- Gute EDV-Kenntnisse im Zusammenhang mit MS-Office-Paket und dem Ratsinformationssystem ALLRIS bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sicheres und souveränes Auftreten mit Ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Überzeugende Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Wir bieten
- Sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow
- Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur
- Personalförderung dank quicklebendigem Personalentwicklungskonzept
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden
- Möglichkeit der Mitnahme eines Bürohundes
Gesundes Arbeiten
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Freibad direkt neben dem Rathaus
- Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
- Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching
- Jährliches Sommerfest und Jahresabschlussfeier
- Teamevents wie beispielsweise Teilnahme am Lauf zwischen den Meeren
Erreichbarkeit
- Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
- Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
- Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem – Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.
Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge
- Die Eingruppierung erfolgt nach E 9c TVöD (je nach Berufserfahrung bis zu 5.220,52 Euro Monatsbruttogehalt bei einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
- Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte
- Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte
Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.
Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Fachdienstleitung Frau Regina Stöver (Tel. 04106 / 611 – 212) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 – 297) gern zur Verfügung.
Gewünschte Bewerbungsform
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal
Stadt Quickborn
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
#J-18808-Ljbffr
Koordinator-in für die Koordination Verwaltungsgemeinschaft Bönningstedt (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere Hamburg
Kontaktperson:
Karriere Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator-in für die Koordination Verwaltungsgemeinschaft Bönningstedt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Koordination in der Verwaltungsgemeinschaft Bönningstedt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der kommunalen Planung und Entwicklung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Kommunalverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Sitzungsdienst und in der Zusammenarbeit mit kommunalpolitischen Gremien zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich des Kommunalrechts und der EDV-Kenntnisse. Dies signalisiert dein Engagement und deine Motivation, dich in die spezifischen Anforderungen der Stelle einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator-in für die Koordination Verwaltungsgemeinschaft Bönningstedt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Stadt Quickborn besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der Kommunalverwaltung und Sitzungsdienst, sowie deine EDV-Kenntnisse.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Quickborn ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die kommunalen Themen vor
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Planungen in der Gemeinde Bönningstedt sowie über relevante Gesetze im Kommunalrecht Schleswig-Holstein. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Sitzungsdienst
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Sitzungsdienst kommunalpolitischer Gremien. Betone deine Fähigkeit, Protokolle zu führen und Beschlüsse zu kontrollieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stadtverwaltung Quickborn legt Wert auf ein motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein sicheres Auftreten in einem Team verdeutlichen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die Werte der Stadtverwaltung teilst.