Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Frauenhaus und die Beratungsstelle BISS, übernehme Verantwortung für Personal und Finanzen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet ein engagiertes Team im Jugendamt mit vielfältigen sozialen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Frauen in Not und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen und mindestens fünf Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis Ende 2026 befristet und richtet sich ausschließlich an Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leiterin für das Frauenhaus und BISS
(S 12 TVöD)
Das Jugendamt mit derzeit 124 Mitarbeitenden ist Teil des Sozialdezernates. Es ist unterteilt in verschiedene Abteilungen, wie die Sozialen Dienste, die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, die wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistandschaften/Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss, Erziehungsberatungsstelle, Frauenhaus und die Fachberatung Kindertagesbetreuung/Frühe Hilfen. Sie sind mit dem Frauenhaus und der Beratungs- und Interventionsstelle BISS der Amtsleitung zugeordnet und arbeiten in einem Team mit vier weiteren Fachkräften.
Ihre Aufgaben:
- Als Leitungskraft obliegt Ihnen die Fach-, Finanz- und Personalverantwortung für den Bereich. Sie gestalten die Rahmenbedingungen für die Arbeit, übernehmen die Personaleinsatzplanung und -verantwortung, legen die Standards für den Arbeitsbereich fest und achten auf die Umsetzung der von der Amtsleitung gesetzten strategischen Ziele. Dazu gehört auch das Berichtswesen und die Führung von Statistiken.
- Die Beratung, der Schutz und die Begleitung von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt und deren Kindern gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Dabei sind Sie verantwortlich für die sichere Unterbringung, Betreuung und Unterstützung der Frauen, um Ihnen den Weg in ein eigenständiges und sicheres Leben zu ebnen.
- Auch sind Sie für die proaktive Beratung und Begleitung der Opfer von häuslicher Gewalt zuständig. Sie bieten Beratungen und Begleitung an und unterstützen sie beim Umgang mit Behörden und weiteren Unterstützungssystemen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss (Diplom/FH, Bachelor oder Master) als Sozialarbeiter (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung.
- Alternativ sind Sie Diplom-Pädagoge (m/w/d) oder haben ein Studium (Bachelor oder Master) der Erziehungswissenschaften, der Kindheitspädagogik oder Psychologie erfolgreich abgeschlossen.
- Sie bringen Kenntnisse und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Sozialarbeit mit. Wünschenswert wäre Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Personen.
- Da Sie für Ihren Arbeitsbereich und damit für Ihr Personal und die zu betreuenden Personen verantwortlich sind, haben Sie eine sehr strukturierte Arbeitsweise, können Ihre Arbeitsaufträge priorisieren und finden auch bei herausfordernden Sachverhalten eine angemessene Lösung.
- Die Arbeit mit Ihrer Klientel fordert Sensibilität, das nötige Fingerspitzengefühl und ist oft auch herausfordernd. Sie sind daher sehr empathisch, können sich in andere Personen hineinversetzen und in Krisensituationen schnell reagieren und beruhigend auf Ihr Gegenüber einwirken.
- Bei Ihnen ist kein Tag wie der andere. Sie bringen daher die notwendige Flexibilität für den Arbeitsalltag mit, übernehmen auch Rufbereitschaften und sind sich der Verantwortung dieser Position bewusst, die auch einen Einsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erforderlich machen kann.
- Um Ihrer Klientel die bestmögliche Hilfestellung zu geben, können Sie sich gut mit den unterschiedlichsten Unterstützungssystemen vernetzen und mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um Termine außerhalb der Dienststelle wahrnehmen zu können.
Wir bieten…
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Zudem stehen Ihnen zwei Regenerationstage jährlich zu. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, in Ihrem Sachgebiet jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe S 12 TVöD soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die aufgrund der Besonderheit der Aufgabe nur bedingt teilzeitgeeignet ist.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Aufgrund der besonderen Aufgabenstellung kann diese Tätigkeit nur von Frauen wahrgenommen werden.
Für weitere Informationen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Riepshoff (04261 983-6063).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 02.02.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal ( ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an senden.
#J-18808-Ljbffr
Leiterin für das Frauenhaus und BISS (S 12 TVöD) Arbeitgeber: Karriere Hamburg
Kontaktperson:
Karriere Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin für das Frauenhaus und BISS (S 12 TVöD)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und das Team im Frauenhaus und BISS erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich häusliche Gewalt. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern und deine Mitarbeiter zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Sensibilität in Gesprächen. Da die Arbeit mit traumatisierten Personen oft herausfordernd ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Einfühlung und deine Kriseninterventionsfähigkeiten unter Beweis stellst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin für das Frauenhaus und BISS (S 12 TVöD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialarbeit sowie deine Erfahrungen mit traumatisierten Personen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Frauenhaus und BISS darlegst. Erkläre, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist und wie du zur Umsetzung der strategischen Ziele beitragen kannst.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe, ob alles korrekt formatiert und gut lesbar ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit traumatisierten Personen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Arbeit mit Opfern häuslicher Gewalt oft herausfordernd ist, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in Krisensituationen reagierst und wie du anderen helfen kannst.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als Leiterin wirst du für die Personaleinsatzplanung und -verantwortung zuständig sein. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben zu sprechen.
✨Informiere dich über das Jugendamt
Mache dich mit den Strukturen und Zielen des Jugendamtes Rotenburg (Wümme) vertraut. Zeige im Interview, dass du die strategischen Ziele der Amtsleitung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.