Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere die Personaladministration für 240 Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: NÖ Familienland GmbH unterstützt Familien mit Projekten in der schulischen Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv mit und übernehme Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Personalbereich sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Jahresgehalt ab EUR 54.000,- und mobiles Arbeiten nach Einarbeitung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 75600 € pro Jahr.
Niederösterreichs Familienkompetenzzentrum, die NÖ Familienland GmbH, sucht in ihrer Abteilung Vereinbarkeit von Familie & Beruf eine Abteilungsleitung mit Schwerpunkt Personaladministration für 35 - 40 Wochenstunden. Die NÖ Familienland GmbH setzt Projekte für und mit Familien um. Sie ist als Kooperationspartner von Gemeinden im Bereich der schulischen Tagesbetreuung und Ferienbetreuung in ganz Niederösterreich aktiv. Die NÖ Familienland GmbH ist dabei Dienstgeber von rund 240 Mitarbeiter/-innen in der schulischen Tagesbetreuung, erarbeitet pädagogische Konzepte und Leitfäden und bietet Gemeinden und Schulen Unterstützung und Beratung.
Ihr Profil:
- Sie haben eine Ausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt oder im Bereich Personalverrechnung (vorzugsweise mit Schwerpunkt Arbeitsrecht) abgeschlossen oder mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich.
- Sie haben bereits Führungserfahrung gesammelt und Freude an der Verantwortung.
- Sie haben eine hohe Lösungskompetenz und Eigenverantwortung und sind kommunikativ.
- Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit Datenbanksystemen.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die Führung eines sechsköpfigen Teams verantwortlich, koordinieren die Arbeitsbereiche und sind Ansprechperson für die Geschäftsführung.
- Sie verantworten die Letztkontrolle der Datenaufbereitung für die externe Personalverrechnung von rund 240 Freizeitbetreuer/-innen und agieren als Schnittstelle zu dieser.
- Sie arbeiten in der Personaladministration mit, sind Ansprechperson bei dienstrechtlichen Fragen und kommunizieren mit Schulleitungen, Gemeinden und Mitarbeiter/-innen.
- Sie übernehmen organisatorische Tätigkeiten im Bereich schulische Tagesbetreuung und Ferienbetreuung.
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team.
- abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit.
- Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision.
- Jahresbruttogehalt ab EUR 54.000,- (Basis Vollzeitbeschäftigung), abhängig von Ihrer Qualifikation.
- Dienstort St. Pölten, gute öffentliche Erreichbarkeit.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an einem Tag pro Woche nach einer Einschulungsphase.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: NÖ Familienland GmbH, z.H. Mag.a Claret Eis, smart bewerben www.noe-familienland.at
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung mit Schwerpunkt Personaladministration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Personaladministration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die NÖ Familienland GmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse! Wenn du Erfahrung mit bestimmten Datenbanksystemen hast, erwähne dies in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Personaladministration einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung mit Schwerpunkt Personaladministration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die NÖ Familienland GmbH und ihre Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Abteilungsleitung im Bereich Personaladministration hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Arbeitsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Lösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht betonen
Da der Schwerpunkt auf Personaladministration liegt, solltest du dein Wissen über arbeitsrechtliche Bestimmungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu diskutieren, in denen du dieses Wissen angewendet hast.
✨IT-Kenntnisse konkretisieren
Die Stelle erfordert gute IT-Kenntnisse. Sei bereit, über die Datenbanksysteme zu sprechen, mit denen du gearbeitet hast, und wie du diese effektiv genutzt hast, um administrative Prozesse zu optimieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Rolle wirst du viel kommunizieren müssen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, wie Schulleitungen und Gemeinden, interagiert hast.