Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Pathologie und Molekularpathologie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Krankenhaus, das sich auf moderne medizinische Praktiken spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Auswirkungen auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Pathologie mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Kultur und bieten Mentoring-Programme für alle neuen Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Vinzenz Pathologie Verbund umfasst die beiden Institute für Pathologie an den Standorten der Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern in Linz und Ried und versorgt diese, aber auch weitere, vor allem stationäre Einrichtungen mit Leistungen im Bereich der Klinischen Pathologie, der Molekularpathologie sowie der Mikrobiologie und Infektionsdiagnostik auf höchstem Qualitätsniveau. WIR SUCHEN EINE/N Ärztin*Arzt zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie (Assistenzärztin*Assistenzarzt) Standort Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern RIED/INNKREIS Teilzeit oder Vollzeit Ausbildungsinhalte und Möglichkeiten * Makroskopische und histologische Bearbeitung bzw. Begutachtung von Operationspräparaten und Biopsien * Intraoperative Begutachtung (Gefrierschnittuntersuchungen) * Darstellung und Diskussion der Befundergebnisse mit den klinischen Partnern * Mikrobiologisches Befunden und Bewerten von klinischen Proben und Beurteilen von Resistenzen und Antibiogrammen * Interpretation von serologisch-infektionsdiagnostischen Proben * Interpretation und Bewerten von Ergebnissen aus der Bearbeitung von molekularbiologischen und molekularpathologisch-onkologischen Proben * Teilnahme an Tumorboards * Kundiger und erfahrener Einsatz im klinisch orientierten Obduktionsbetrieb * Arbeiten in einem modernen, innovativen und an den klinischen Anforderungen entwickelten Laborbetrieb, der nach ISO 15189 akkreditiert ist. Anforderungen * Idealerweise abgeschlossene Basisausbildung postpromotionell * Morphologisches Interesse an Histologie, Zytologie und Mikrobiologie * Erfahrung oder Kenntnisse in Mikrobiologie und molekularer Diagnostik wünschenswert aber nicht Voraussetzung * Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit * Kommunikationsstärke und Deutsch-Niveau C1 Abschluss der Ausbildung mit dem Titel Facharzt für klinische Pathologie und Molekularpathologe, die Ausbildung kann zur Gänze am Standort Ried absolviert werden.Das Institut ist im Schwerpunktkrankenhaus Ried im Innkreis situiert und steht in engem Kontakt zu allen 17 klinischen Abteilungen des Krankenhauses. Das Spektrum der diagnostischen Fälle ist daher breit gefächert, der Kontakt zu den klinischen Kollegen*Kolleginnen ist intensiv. Sie arbeiten mit drei weiteren Ärzten und einem insgesamt 50köpfigen Team aus biomedizinischen Analytiker*innen und weiteren Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Administration und Laborassistenz.Die Stadt Ried im Innkreis liegt inmitten des hügeligen Innviertels und bietet alle Annehmlichkeiten des täglichen Lebens. Die Nähe zu größeren Städten (Linz, Salzburg, Passau) und zu Erholungsräumen wie dem Salzkammergut macht die Stadt und das Krankenhaus zu einem attraktiven Arbeitsort. Für Fragen steht Ihnen gerne der Abteilungsleiter des Instituts in Ried, Prim. Dr. Milo Halabi,E-Mail: milo.halabi@pathologieverbund.at Tel: +43 7752 602 92406, zur Verfügung Wenn Ihnen Qualität und Werte in Ihrem Beruf wichtig sind, bitte wir um Ihre ehestmögliche Bewerbung über unser Karriereportal oder an Prim. Dr. Milo Halabi, E-Mail: milo.halabi@pathologieverbund.atWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ärztin*Arzt zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie (Assistenzärztin*Assistenzarzt) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin*Arzt zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie (Assistenzärztin*Assistenzarzt) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und Molekularpathologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an aktuellen Forschungsergebnissen und Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pathologie. Besuche Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für das Fachgebiet zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Pathologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin*Arzt zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie (Assistenzärztin*Assistenzarzt) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Fachbereiche, Werte und aktuelle Projekte im Bereich Pathologie und Molekularpathologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Fachgebiet Pathologie und Molekularpathologie zum Ausdruck bringst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie diese dich auf die Position vorbereiten.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Pathologie und Molekularpathologie gut verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Fachkräften verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und in deinem Fachgebiet zu wachsen.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch komfortabel ist, um dich während des Interviews wohlzufühlen.