Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)
Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)

Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)

Linz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Apps für mobile Robotik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das die Zukunft der Robotik gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Unternehmenskultur und trage aktiv zur technologischen Entwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der App-Entwicklung und ein Interesse an Robotik mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Ideen umzusetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Als Applikationsentwickler*in für mobile Robotik in unserem innovativen Unternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, die die Zukunft der Technologie gestalten. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur fördert kreatives Denken und Teamarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bieten, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Genießen Sie zudem die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes in einer dynamischen Stadt, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Trends in der mobilen Robotik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen in der App-Entwicklung zu teilen. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten hast und wie du diese in der neuen Rolle anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Robotik-Community. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Herausforderungen angehen würdest, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)

Programmierkenntnisse in C++ und Python
Erfahrung mit Robotik-Frameworks wie ROS
Kenntnisse in der Entwicklung von mobilen Anwendungen
Verständnis von Algorithmen für maschinelles Lernen
Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung
Kenntnisse in der Sensorintegration
Erfahrung mit Software-Testing und Debugging
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Agile Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum)
Kenntnisse in der Versionskontrolle (z.B. Git)
Vertrautheit mit Cloud-Technologien
Analytisches Denken und Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich mobile Robotik und die Technologien, die sie verwenden.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Applikationsentwicklung und Kenntnisse in der Robotik hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für mobile Robotik und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Kenntnis der Technologien

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Frameworks im Bereich mobile Robotik auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, wie du sie in früheren Projekten angewendet hast.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Applikationsentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Entwicklung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)
Karriere
K
  • Applikationsentwickler*in für mobile Robotik (m/w/x) (m/w/d)

    Linz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-22

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>