Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)
Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)

Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)

Mittweida Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Herstellung und Bearbeitung von Faserverbundbauteilen in einem spannenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: COTESA GmbH ist ein wachstumsorientiertes Unternehmen in der Faserverbundtechnologie.
  • Mitarbeitervorteile: Kreative Ideen sind willkommen, abwechslungsreiche Aufgaben und eine zukunftsorientierte Branche.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Einblick in innovative Technologien und Qualitätsmanagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Abitur, Interesse an Mathe, Physik und Chemie.
  • Andere Informationen: Duale Berufsausbildung über 3 Jahre, Start am 01.08.2025.

Starten Sie jetzt bei uns als Auszubildender zum Kunststoff – und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d).

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Herstellung von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffkomponenten, vor allem aus Faserverbundstoffen
  • Laminierung von Bauteilen unter Verwendung von Harzen
  • Mechanische Bearbeitung von Faserverbundbauteilen und Montage zu komplexen Systemen
  • Serienmäßige Fertigung von Faserverbundbauteilen inklusive Einblick in die Arbeitsvorbereitung und die Qualitätssicherung
  • Kontrolle und Dokumentation aller Arbeiten sowie die Anwendung der relevanten betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme

Ihre Qualifikationen:

  • Sehr guter Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder Abitur
  • Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen
  • Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Ausbildung: Duale Berufsausbildung, 3 Jahre

Start: 01.08.2025

Unser Angebot: Wir sind ein wachstumsorientiertes Unternehmen, mit spannenden Aufgaben und der Möglichkeit seine Ideen einzubringen. In einer zukunftsorientierten Branche bieten wir Ihnen ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.

Wenn auch Sie an einer Ausbildung in einer zukunftsorientierten Branche interessiert sind, sollten wir uns kennen lernen! Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) schriftlich oder per E-Mail an unseren Personalbereich.

COTESA GmbH
Personalabteilung
Bahnhofstr. 67
09648 Mittweida
Telefon: 03727/9985-189

Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Die COTESA GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d) nicht nur spannende Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Kreativität und Eigeninitiative fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Teamgeist in Mittweida, wo innovative Ideen geschätzt werden und die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt steht.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Faserverbundtechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein räumliches Vorstellungsvermögen zu schärfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige, dass du diese Themen verstehst und anwenden kannst, da sie für die Ausbildung wichtig sind.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Chemisches Wissen
Handwerkliches Geschick
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Fähigkeit zur mechanischen Bearbeitung
Kenntnisse in der Laminierungstechnik
Interesse an Faserverbundtechnologien
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die COTESA GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und hebe deine relevanten Fähigkeiten hervor, wie handwerkliches Geschick und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Physik und Chemie, sowie praktische Erfahrungen, die du möglicherweise gesammelt hast.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Dokumente gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Vielleicht gibt es praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.

Interesse an der Branche zeigen

Informiere dich über die Faserverbundtechnologie und aktuelle Entwicklungen in der Branche. Zeige im Interview, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist und bereit bist, dich in diesem zukunftsorientierten Bereich weiterzuentwickeln.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)
Karriere
K
  • Ausbildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)

    Mittweida
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>