Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachassistent*in und unterstütze bei der Betreuung von Patienten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich für die bestmögliche Pflege einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Team-Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Pflege, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln.

Ausbildung Pflegefachassistent*in Jobs PLUS Ausbildung Jobs PLUS Ausbildung – die Ausbildung mit Jobgarantie!Von A wie Aufgaben in der Pflege und Medizin bis Z wie Zusammenarbeit im Team mit zum Beispiel Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und Ärzt*innen. – Starten Sie jetzt in einen Job mit Zukunft! Im Programm Jobs PLUS Ausbildung erhalten Sie: * eine kostenlose 2-jährige Fach-Ausbildung zur Pflegefachassistenz (Vollzeit) * Geld während der gesamten Ausbildung (mindestens 1.496 Euro pro Monat oder mehr) * PLUS fixer einen Job nach der Ausbildung Das Angebot ist passend für Sie, wenn Sie * arbeitslos sind oder vor einer beruflichen Veränderung stehen * die 10. Schulstufe positiv abgeschlossen haben * mindestens 18 Jahre alt sind * gute Deutsch-Kenntnisse haben * in Österreich arbeiten dürfen * den Hauptwohnsitz Wien haben * bereit sind, sich impfen zu lassen. Es gibt für den Beruf vorgegebene Impfungen. Interesse? Bewerben Sie sich noch heute!Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS und Wiener Unternehmen im Rahmen der Implacementstiftung Jobs PLUS Ausbildung Daseinsvorsorge. Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt laut SWÖ-Kollektivvertrag mindestens 2.897 Euro brutto pro Monat (Vollzeit) plus möglicher Zulagen.

Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine umfassende Ausbildung zur Pflegefachassistent*in in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere moderne Einrichtung in [Standort] fördert nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern legt auch großen Wert auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Karriere in der Pflege erfolgreich zu gestalten.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Pflege hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Pflege ist ein Teamjob, und Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut mit anderen zusammenarbeiten können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Grundkenntnisse in der Medizin
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachassistenten. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven dieser Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über Praktika im Pflegebereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken darlegst. Zeige auf, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Einrichtung, in der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erzähle von deinen Erfahrungen und warum du dich für den Beruf des Pflegefachassistenten entschieden hast. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Karriere
K
  • Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>